Es ist wichtig zu wissen, dass faltbare Smartphones keine Neuheit mehr sind. Auf dem Markt für faltbare Telefone hat das Android-Lager bereits eine Fülle von Daten und Erfahrungen gesammelt. Nun, da Apple beschlossen hat, in das "Feld" der faltbaren Telefone einzutreten, stellt sich die Frage, ob das Unternehmen es schaffen wird, einen größeren Marktanteil von dem bereits bedeutenden Anteil des Android-Lagers zu erobern und einen Wettbewerbsvorteil zu gewinnen.
Einführung: Faltbare Telefone – Von der Neuheit zum Mainstream

Bildnachweis: Forbes
Als faltbare Telefone erstmals auf den Markt kamen, betrachteten die meisten Menschen sie als auffällige Gadgets für Technikliebhaber und nicht als Geräte, die sie täglich nutzen würden. Doch das hat sich schnell geändert. Marken wie Samsung, Huawei und Motorola haben jahrelang daran gearbeitet, die Geräte robuster zu machen, die Scharniere zu verbessern und die Akkulaufzeit zu verlängern. Eine Prognose von IDC sagte voraus, dass 2025 über 25 Millionen faltbare Telefone verkauft werden. Dies zeigt, wie schnell sich diese Geräte durchsetzen.

Abbildung 1: Weltweite Lieferungen faltbarer Telefone sind von 2,5 Millionen im Jahr 2020 auf voraussichtlich 25 Millionen Einheiten im Jahr 2025 gestiegen (IDC 2024).
Mehr Nutzer sehen sie inzwischen als praktisch und nicht nur als Premium-Option. Und mit den Gerüchten, dass Apple in das Rennen um faltbare Geräte mit einem „Fold“- oder „Flip“-iPhone einsteigt, wird der gesamte Smartphone-Markt eine neue Wendung nehmen.
Was sind die Vor- und Nachteile von faltbaren Smartphones im Vergleich zu herkömmlichen Smartphones?

Bildnachweis: T3
Mit faltbaren Smartphones erhält man das Beste aus beiden Welten. Das bedeutet, dass man die kompakte Größe eines Smartphones und das große Displaygefühl eines Tablets genießen kann. Man kann Filme streamen, mit geteilten Bildschirmen Multitasking betreiben oder sogar Selfies mit der Rückkamera machen – alles auf einem Gerät. Zum Beispiel entfaltet sich das Samsung Galaxy Z Fold 7 zu einem 8-Zoll-Display und bietet damit mehr Platz für Arbeit und Unterhaltung.
Trotz dieser Vorteile gibt es immer noch Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit. Der Grund dafür ist, dass faltbare Bildschirme aus ultradünnem Glas oder flexiblem Kunststoff bestehen, was sie anfälliger für Schäden macht als herkömmliche Displays.Ben Wood, Chefanalyst bei CCS Insight, wies darauf hin, dass beim Scharnier große Fortschritte erzielt wurden, aber der Bildschirm immer noch der schwächste Punkt ist. Deshalb sind Displayschutzfolien und Hüllen, die speziell für faltbare Geräte entwickelt wurden, so wichtig, da sie das Display schützen müssen, ohne die Geschwindigkeit des Faltens oder die Touch-Antwort zu beeinträchtigen.
Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor. Die meisten faltbaren Geräte liegen zwischen 1.200 und 2.000 US-Dollar, was auf die komplexen Scharniere und Displaytechnologien zurückzuführen ist. Auch Reparaturen sind nicht billig.

Abbildung 2: Die durchschnittlichen Einzelhandelspreise zeigen, dass faltbare Telefone immer noch einen Aufpreis von 30-80 % im Vergleich zu herkömmlichen Flaggschiff-Modellen verlangen (Statista & Counterpoint Research 2024).
Das Reparieren eines gebrochenen Scharniers oder eines beschädigten flexiblen Bildschirms kann leicht mehrere hundert Dollar kosten. Doch für viele Menschen macht dieser Preis faltbare Telefone schwer zu rechtfertigen, auch wenn die Premium-Optionen von Samsung, Huawei und Motorola weiterhin beeindrucken.
Obwohl die Software sich verbessert hat, ist sie noch nicht perfekt. Einige Apps passen sich immer noch nicht richtig an flexible Bildschirme an, was zu seltsamen Layouts oder verzerrten Darstellungen führt. Google’s Android 16-Update hat jedoch die Unterstützung verbessert, und App-Entwickler holen auf, aber das Erlebnis kann je nach App immer noch variieren.

Bildquelle: Honor
Die Wahl zwischen einem faltbaren und einem herkömmlichen Smartphone hängt wirklich davon ab, was einem am meisten wichtig ist. Wenn du gerne neue Technologien ausprobierst und Multitasking genießt, ist ein faltbares Smartphone ein unterhaltsames Upgrade. Wenn du jedoch etwas Einfaches, Robusteres und Pflegeleichtes bevorzugst, ist ein traditionelles Smartphone möglicherweise immer noch die beste Wahl. Faltbare Geräte haben große Fortschritte gemacht, benötigen jedoch immer noch vorsichtige Handhabung, da sie bei einem Sturz anfällig für Schäden sind. Achte auch darauf, sie mit den richtigen Zubehörteilen zu kombinieren, damit sie in einwandfreiem Zustand bleiben.
Marktlandschaft: Der Vorsprung von Android vs. Apples späte Markteinführung
Derzeit führt Samsung den globalen Markt für faltbare Smartphones an und hält mehr als die Hälfte der gesamten Auslieferungen. Die Galaxy Z-Serie hat sich als Goldstandard in Design, Leistung und Zuverlässigkeit etabliert. Aber Samsung ist nicht mehr allein. Huawei, Oppo, Honor und sogar Motorola sind ebenfalls ernsthafte Mitbewerber, insbesondere in Asien, wo faltbare Smartphones in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen haben.

Abbildung 3: Samsung führt mit 51 % der globalen faltbaren Auslieferungen, gefolgt von Huawei (21 %), Oppo (9 %) und anderen Android-Herstellern (TrendForce & DSCC 2024).
In China hat es Huawei trotz der anhaltenden US-Handelsbeschränkungen geschafft, eine starke Marktstellung zu bewahren. Die Modelle Mate X5 und Pocket 2 zeigen beeindruckende Handwerkskunst und einige der haltbarsten Scharniere auf dem Markt. Oppo’s Find N3 Flip und Honor’s Magic V2 ziehen ebenfalls Aufmerksamkeit auf sich, da sie dünner und leichter sind als ältere Modelle, was beweist, dass faltbare Smartphones nicht sperrig sein müssen, um leistungsstark zu sein.
Die Markteinführung von Apple, die laut TrendForce etwa 2026 erwartet wird, könnte den Markt vollständig aufwirbeln. Wir wissen, dass Apple nicht dafür bekannt ist, Eile zu haben. Stattdessen bevorzugen sie es, Ideen zu verfeinern, bis sie mühelos erscheinen. Erste Leaks deuten auf ein faltbares iPhone mit einem 7,8 Zoll OLED-Display, einem Titan-Scharniere und möglicher Wasserbeständigkeit hin. Analysten glauben, dass es im Bereich von 1.600 bis 2.500 US-Dollar liegen wird, was es eindeutig in die Premium-Kategorie einordnet.

Bildquelle: Fixed Focus Digital auf Weibo
Apples größter Vorteil wird wahrscheinlich sein Ökosystem sein. Sobald ein faltbares iPhone erscheint, wird es perfekt in die Reihe von iPads, Macs und AirPods passen, was den Nutzern ein nahtloses Erlebnis bieten wird, das Android-Marken nicht vollständig nachahmen können. Dies wird auch den Zubehörmarkt aufrütteln, da es Hersteller von Handyhüllen und Displayschutzfolien dazu zwingen wird, ihre Designs vollständig neu zu überdenken, um flexible Displays und Scharnierbewegungen zu berücksichtigen. Dies könnte die gesamte Lieferkette für iPhone-Zubehör neu gestalten und die Tür zu einer ganz neuen Generation von Schutzausrüstung für faltbare Geräte öffnen.
Zukunftsausblick: Über die Spezifikationen hinaus zum Ökosystem-Erlebnis
In den nächsten ein bis zwei Jahren wird erwartet, dass Android-Marken weiterhin Verbesserungen in der Haltbarkeit vorantreiben, sichtbare Bildschirmfalten reduzieren und die Preise senken werden. Unternehmen wie Honor und Tecno arbeiten bereits an faltbaren Smartphones, die unter 900 US-Dollar kosten, was die Geräte für den alltäglichen Nutzer zugänglicher machen könnte.
Wenn man weiter in die Zukunft blickt, sagen wir in drei bis fünf Jahren, könnte Apples Ökosystem die Art und Weise, wie Menschen faltbare Smartphones sehen, völlig verändern. Sobald iOS-Entwickler beginnen, Apps für flexible Displays zu optimieren, wird das faltbare Apple-Erlebnis wahrscheinlich reibungsloser und polierter sein als das, was Android derzeit bietet. Zubehör wird ebenfalls ein großes Upgrade erfahren, mit speziell entwickelten Displayschutzfolien und Handyhüllen, die das Scharnier und die gebogenen Displayränder des faltbaren iPhones unterstützen.
Langfristig wird das Ziel darin bestehen, faltbare Smartphones genauso zuverlässig und erschwinglich zu machen wie die heutigen herkömmlichen Smartphones. Analysten sagen voraus, dass faltbare Smartphones bis 2030 etwa 15 % des globalen Smartphone-Marktes ausmachen könnten. Der Weg dorthin wird von der Reduzierung der Produktionskosten und der Verbesserung der Haltbarkeit abhängen.
Wenn es Apple gelingt, sein markantes Design mit einem starken, vernetzten Ökosystem zu kombinieren, könnte das faltbare iPhone die Erwartungen an Smartphones völlig neu definieren. Apple verkauft nicht nur Geräte, sondern erschafft Erlebnisse, die die Nutzer immer wieder zurückkehren lassen, und diese Loyalität könnte das Zünglein an der Waage im Wettlauf um faltbare Geräte sein.
Fazit
Chancen und Herausforderungen im Markt für faltbare Smartphones
Faltbare Smartphones sind keine Experiment mehr. Sie haben mittlerweile ein Niveau erreicht, bei dem Leistung, Zuverlässigkeit und Design mit jeder Generation besser werden. Mit der erwarteten Markteinführung von Apple im Bereich der faltbaren Geräte wird der Wettbewerb zunehmen und die Erwartungen der Nutzer werden noch weiter steigen. Während Samsung und Huawei weiterhin die Display-Technologie vorantreiben, könnte Apples Fokus auf nahtlose Integration und Benutzererfahrung die Erwartungen an faltbare Smartphones völlig neu definieren.
Für Zubehörhersteller markiert dieser Wandel einen wichtigen Wendepunkt. Der Eintritt von Apple in den Markt für faltbare Geräte bedeutet, dass jede Handyhülle und jeder Displayschutz völlig neu designt werden muss. Diese Veränderung wird voraussichtlich neue Innovationen im Bereich des Schutzdesigns, der Flexibilität und der Materialtechnik mit sich bringen.
Wenn du bereits ein iPhone 17-Modell besitzt und eine Hülle oder einen Panzerglas-Displayschutz benötigst, wähle ESR für die beste Passform und Qualität. Nutze den Code blog20, um 20% auf deinen Einkauf zu sparen.
Community-Diskussion: Deine Meinung zu faltbaren Smartphones
Die Community für faltbare Smartphones ist voller Aufregung. Frühe Nutzer vergleichen bereits Designs, Scharniere und die Optimierung von Apps zwischen verschiedenen Marken. Viele Nutzer sind gespannt, wie sich Apples Ansatz von dem von Samsung und Huawei unterscheiden wird, insbesondere in Bezug auf langfristige Zuverlässigkeit und Integration in das iOS-Ökosystem. Entwickler erwarten ebenfalls neue Designrichtlinien für flexible Displays, während Zubehörhersteller sich auf eine Welle von faltbaren, speziell entwickelten Produkten vorbereiten. Alles deutet also auf eine Richtung hin: Faltbare Smartphones sind längst kein Nischenexperiment mehr, sondern die nächste große Veränderung im Design und der Nutzung von Smartphones.