Apples Software-Reise hat einen gewagten Sprung gemacht: von iOS 18 direkt zu iOS 26. Viele Nutzer fragen sich jetzt: „Was ist mit iOS 19 passiert?“ Dieser Sprung ist auf Apples Rebranding-Strategie zurückzuführen, bei der die iOS-Version an das jeweilige Erscheinungsjahr angepasst wurde.
Mit iOS 26 kommt nun das „Liquid Glass Design“ sowie smarte KI-Funktionen mit unvergleichlicher Leistung. Während iOS 26 iOS 18 wie alte Nachrichten erscheinen lässt, werfen wir einen Blick darauf, wie iOS 26 im Vergleich zu iOS 18 abschneidet.

Der Überblick: Die wichtigsten Unterschiede zwischen iOS 18 und iOS 26
Ein neues Design: Der Liquid Glass Effekt
Unter der Haube: Leistung und Akkulaufzeit
Smarter und hilfreicher: Die KI-Revolution
App für App: Wo es wirklich zählt
Sollten Sie auf iOS 26 upgraden?
Fazit: Evolution oder Revolution?
Der Überblick: Die wichtigsten Unterschiede zwischen iOS 18 und iOS 26
Der Sprung von iOS 18 zu iOS 26 mag groß wirken, doch hier wird deutlich, wie die neue Version ihren Vorgänger übertrifft:

Feature | iOS 18 | iOS 26 |
Visueller Stil | Flach, minimalistisch, leicht verschwommen | Liquid Glass, lebendig, dynamisch |
Lockscreen | Statische Uhr, feste Benachrichtigungen | Dynamische Uhr, gläserne Effekte |
Kontrollzentrum | Einfache Blöcke | Abgerundet, 3D-Glaseffekt |
App-Icons | Flach, einheitlich | Größer, mit Tiefenwirkung |
Nachrichten | Einfache Chats, Tapbacks | Individuelle Hintergründe, Umfragen, Live-Übersetzung |
Siri & KI | Standard-Siri | Apple Intelligence mit smarten KI-Tools |
UI-Anpassung | Feste Farben | Adaptive Menüs und Transparenz |
Fotos | Standard-Galerie | Räumliche Fotos, smarte Events |
Akkulaufzeit | Stabil, effizient | Anfangs hoher Verbrauch, adaptive Energieverwaltung |
Telefon | Basis-Anrufe, RCS | Hold Assist, Anrufscreening, Übersetzungen |
CarPlay | Einfaches Layout | Glas-Thema, Widgets, Video, Live Activities |
Anpassung | Basis-Widgets, Shortcuts | Tiefere Optionen für Icons, Widgets, Lockscreen |
Stabilität | Sehr zuverlässig | Anfängliche kleine Fehler, verbessern sich mit Updates |
Ein neues Design: Der Liquid Glass Effekt

Beim Designvergleich zeigt iOS 26 den Liquid Glass Effekt für eine futuristischere und reaktionsschnellere Nutzererfahrung. Es handelt sich um einen fortschrittlichen, glasähnlichen Stil, der die gesamte Oberfläche durchzieht, während iOS 18 eher auf halbtransparente Hintergründe und dunkle Töne setzte. Wichtige Unterschiede bei Icons, Lockscreen oder Kontrollzentrum sind unten aufgeführt:
Feature | iOS 18 | iOS 26 |
App-Icons | Flach, Standardgröße | Größer, mit gestapeltem Glaseffekt und Tiefe |
Kontrollzentrum | Einfach, blockartig, geringe Deckkraft | Abgerundete, glasartige Buttons mit Tiefenwirkung |
Lockscreen | Feste Uhr, feste Benachrichtigungen | Dynamische Uhr, durchsichtige Benachrichtigungen, Glas-Animation beim Entsperren |
Widgets & Menüs | Statische Farben, begrenzte Anpassung | Adaptive Farben und Transparenz passend zum Hintergrund |
Button-Highlights | Einfache Hell/Dunkel-Füllung | Lichtbrechung für 3D-Effekt |
Anpassung | Shortcuts, begrenzte Icon-Änderungen | Transparente „All Clear“-Icons, dynamischere Tiefenoptionen |
Barrierefreiheit | Reduzierte Transparenz für bessere Lesbarkeit | Verbesserter Kontrast und Anpassungsmöglichkeiten für bessere Lesbarkeit |
Unter der Haube: Leistung und Akkulaufzeit
iOS 26 läuft Berichten zufolge auf iPhone 11 und neueren Geräten und bietet eine schnellere, optimierte Version für flüssiges Multitasking. Während iOS 18 stabil läuft, bietet iOS 26 eine schnellere Navigation, begleitet von kurzen Rucklern, die sich nach kurzer Zeit einpendeln.

Doch das ist nicht alles! Im Vergleich zu iOS 18 zeigt iOS 26 aktuell noch keine optimale Akkuleistung. Die neuen visuellen Effekte führen zu einem höheren Energieverbrauch, und der Liquid Glass Effekt lässt das Gerät um etwa 10 °C heißer werden als sein Vorgänger. In der Regel normalisiert sich dies jedoch innerhalb der ersten Woche nach der offiziellen Veröffentlichung, sodass kein Grund zur Sorge besteht.
Intelligenter und Hilfreicher: Die KI-Revolution
Wenn Sie sich nun fragen: „Ist iOS 26 besser als iOS 18?“ – unsere Antwort lautet eindeutig ja! Das Liquid-Glass-Design, die intelligentere KI und die flüssigere Performance machen es zu einem echten Upgrade. Apropos KI: iOS 26 macht mit der Apple Intelligence Suite einen riesigen Sprung gegenüber iOS 18. Hier ist, was Sie wissen müssen.

Funktion |
Highlights |
Echtzeit-Übersetzung |
Übersetzungen in Echtzeit bei Anrufen, Nachrichten, FaceTime und sogar persönlich mit AirPods – sowohl gesprochen als auch geschrieben. |
Siri-Entwicklung |
Intelligentere, schnellere und kontextbewusste Siri, die mehrstufige Aufgaben vollständig auf dem Gerät ausführt, um die Privatsphäre zu schützen. |
Bildschirmbewusstsein |
Ermöglicht Ihnen, alles Sichtbare, Screenshots, Texte oder Objekte sofort und privat zu übersetzen, zusammenzufassen oder Aktionen auszuführen. |
Schreibwerkzeuge |
KI-gestütztes Korrekturlesen, Umschreiben des Tons und Zusammenfassungen stehen systemweit und in Drittanbieter-Apps zur Verfügung. |
App für App: Wo es am meisten zählt
Immer noch unsicher, ob Sie von iOS 18 auf iOS 26 upgraden sollen? iOS 26 verbessert die Kern-Apps mit intelligenteren, persönlicheren und praktischeren Funktionen für den Alltag. Sehen Sie sich die folgende Tabelle an, um zu erfahren, wie:
App/Funktion |
Neu in iOS 26 |
Nachrichten |
● Liquid-Glass-Optik ● Umbenannte „Bildschirm unbekannter Absender“ ● Individuelle Chat-Hintergründe (KI) ● Gruppenchat-Verbesserungen ● Live-Übersetzung ● RCS-Verbesserungen |
Telefon & Kommunikation |
● Anruf-Screening ● Hold Assist ● Live-Anrufübersetzungen ● Kompakte CarPlay-Oberfläche ● FaceTime-Kacheln mit Postern |
Fotos |
● Liquid-Glass-Oberfläche ● Tab-Leisten-Navigation ● 3D-Raumfotos ● Intelligente Ereigniserkennung ● KI-gestützte Suche |
CarPlay |
● Neues Liquid-Glass-Design ● Widgets auf dem Armaturenbrett ● Abspielbare Videos bei geparktem Auto ● Live-Aktivitäten im Auto ● Erweiterte Nachrichten- und Telefonintegration |
Sollten Sie auf iOS 26 upgraden?
Wie lautet also die endgültige Entscheidung? Wenn Sie neue Funktionen wichtiger finden als absolute Stabilität und ein reibungsloses Nutzungserlebnis, lohnt sich das Upgrade. Es hängt jedoch vom iPhone-Modell ab!

● iPhone 15/16/17 Serie – Sehr empfohlen
Genießen Sie das flüssigste Liquid-Glass-Design, alle Funktionen der Apple Intelligence Suite, schnelles Multitasking und minimalen Akkuverbrauch.
Außerdem, da Apples neuester Launch noch frisch ist, warten viele von Ihnen entweder auf die Lieferung Ihres neuen Geräts oder packen es bereits aus. Wir empfehlen dringend, diesmal eine Schutzhülle zu besorgen – da das neue iPhone ein Aluminiumgehäuse hat, ist Schutz wichtiger denn je. Bei Interesse werfen Sie einen Blick auf ESRs Lifeproof-Hüllen für iPhone. Sie sind mit einer Vielzahl von Modellen kompatibel, sowohl alten als auch neuen. Suchen Sie nach iPhone 17-Serie-Hüllen? Hier entlang!
● iPhone 13/14 Serie – Optional, Upgrade nur bei Interesse an neuen Funktionen
Zu Beginn kann es zu etwas Verzögerung oder schnellerem Akkuverbrauch kommen; am besten geeignet für Nutzer, die sich auf Live-Übersetzung, intelligentere Siri und Schreibwerkzeuge freuen.
● iPhone 11/12 Serie – Unterstützt, kann jedoch beanspruchend sein
Akku und Geschwindigkeit werden am stärksten beeinträchtigt; das Deaktivieren von Liquid Glass kann helfen, die Leistung zu erhalten.
● Arbeitskritische Geräte – Besser warten!
Bleiben Sie bei dem stabilen iOS 18.7, bis Fehler behoben und die Akkulaufzeit stabil ist; ein späteres Upgrade ist sicherer.
Fazit: Evolution vs. Revolution
Zusammenfassend bietet iOS 18 flüssige Leistung und verlässliche Akkulaufzeit. iOS 26 hingegen bringt das Liquid-Glass-Design, Apple-Intelligence-Funktionen und tiefere Anpassungsmöglichkeiten. Die endgültige Entscheidung liegt jedoch bei Ihnen. Sollten Sie auf iOS 26 wechseln und später das alte Komfortgefühl vermissen, kein Problem! Sie können Ihr iPhone jederzeit zurücksetzen, indem Sie eine iOS 18.7 IPSW-Datei über Finder oder iTunes wiederherstellen.