ESR News teilt: Apple-Zulieferer BIEL Crystal stellt „Witch Cloak“ vor – eine ultraharte Beschichtung für Smartphone-Glasabdeckungen
Quelle: BIEL Crystal
BIEL Crystal, ein wichtiger Apple-Zulieferer und weltweit führender Hersteller von Komponenten für Smartgeräte, hat sein revolutionäres Smartphone-Glas „Witch Cloak“ mit ultraharter Beschichtung auf den Markt gebracht. Dieses bahnbrechende Schutzglas ist jetzt auf dem neuesten faltbaren Smartphone Magic V5 von Honor zu finden.

Nach offiziellen Angaben Mobiltelefon Daten, Geräte, die mit Witch Cloak-Glas ausgestattet sind, zeigen:
10-fache Verbesserung der Fallfestigkeit
15-fache Verbesserung der Kratzerprävention
3-fache Erhöhung der Abriebfestigkeit
Dadurch werden Bildschirmrisse und -brüche durch alltägliche Stöße deutlich reduziert.
Über die ultraharte Beschichtung WITCH CLOAK
Das ultraharte Beschichtungsglas „Witch Cloak“ besteht aus einem Glaskeramiksubstrat, das mit präzise abwechselnden Schichten aus Siliziumnitrid (SiN) und Siliziumoxynitrid (SiON) beschichtet ist. BIEL Crystal bietet kundenspezifische Beschichtungslösungen mit mehreren Schichten an, um spezifische Haltbarkeitsanforderungen zu erfüllen.
Über BIEL Crystal
BIEL Crystal wurde 1989 gegründet und ist ein weltweit führender Anbieter von Außenstruktur- und Modullösungen für Smartgeräte . Unsere Produkte finden breite Anwendung in intelligenten digitalen Geräten, tragbaren Geräten, AR/VR-Brillen und in der Automobilindustrie . Unsere Zu den Kunden, die bereits seit längerem kooperieren, zählen Apple, Samsung, Xiaomi, vivo, Meta, ByteDance, Tesla, Google und so weiter.
Mit mehr als 30 Jahren technologischer Innovation und exzellentem Management ist BIEL Crystal zu einer großen Technologie-Innovationsgruppe mit 9 fortschrittlichen Produktionsstandorten weltweit geworden, mit einer Gesamtinvestition von über Das Unternehmen hat einen Umsatz von 42 Milliarden HK$ , erstreckt sich über eine Gesamtfläche von etwa 4,3 Millionen Quadratmetern, beschäftigt mehr als 90.000 Menschen und verfügt über eine jährliche Produktionskapazität von 2,2 Milliarden Stück.