Die Vorfreude auf die Veröffentlichung der iPhone 17-Serie hat die Technologie-Community bei Apple bereits in ihren Bann gezogen. Die neueste Apple-Smartphone-Serie beinhaltet ein grundlegend neues Feature namens 35W-Kabel-Ladung, was Apples Ruf für fortschrittliche Technologieentwicklung entspricht.
Die Nachricht über das 35-W-Kabelgebundene Laden wird die Begeisterung steigern, da die Leute erwartet hatten, dass das Unternehmen seine bisherigen Ladebegrenzungen aufheben würde, nachdem Wettbewerber Schnellladetechnologien auf den Markt gebracht hatten.
Diese Enthüllung hat Untersuchungen hinsichtlich Apples Weigerung ausgelöst, 35W als maximale kabelgebundene Ladeleistung zu verwenden, und welche Auswirkungen dies für Endnutzer hat. Die wichtigste Neuerung der iPhone 17-Serie ist neben ihren bemerkenswerten neuen Funktionen die höhere kabelgebundene Ladegeschwindigkeit.
Verglichen mit konkurrierenden Android-Geräten lässt die Ladegeschwindigkeit von 35 W Raum für Verbesserungen, da Android-Smartphones Geschwindigkeiten von bis zu 200 W erreichen. Die Begrenzung auf 35 W deutet darauf hin, dass Apple die Stromzufuhr möglicherweise beschränkt oder strategische Gründe für diese technische Entscheidung hat. Die folgende Untersuchung analysiert, wie sich diese Erkenntnis auf die zukünftigen Lademöglichkeiten von iPhones auswirkt.
Unterstützen die iPhone 16 Serienmodelle 45W-Ladung?
Die Smartphone-Industrie erwartete von Apple, dass es mit dem iPhone 16 die Innovation vorantreiben würde. Apple hatte zuvor die Smartphone-Innovation dominiert. Daher möchten viele iPhone-Nutzer wissen, ob das iPhone 16 die 45-W-Ladung unterstützt.
Die Fähigkeit des Geräts, 45-W-Ladung zu akzeptieren, ist eine wichtige Spezifikation für schnellere Ladevorgänge, da Smartphones weiterhin stromhungrige Funktionen aufweisen. Sie bietet den Vorteil, den sich heutige Mobiltelefonnutzer wünschen. Deshalb erwarten iPhone-Nutzer, dass das iPhone 45-W-Ladung unterstützt, aber das tut es tatsächlich nicht!
Mit wie viel Watt kann ein iPhone 16 Pro geladen werden?
Beim Aufladen bietet das iPhone 16 Pro einige erhebliche Verbesserungen. Apple hat sich jedoch gegen eine vollständige Umstellung auf 45-Watt-Ladung entschieden, wie einige gehofft hatten. Wie oben erwähnt, kann das iPhone 16 Pro auch nur mit maximal 27 Watt über eine Kabelverbindung geladen werden. Dies ist dennoch eine deutliche Verbesserung gegenüber früheren Modellen, die auf etwa 20 Watt begrenzt waren.
Das iPhone 16 Pro verfügt nicht über 45-Watt-Ladung, aber Apple implementiert optimierte, innovative Technologien und ein intelligentes Energiemanagement, um die Vorteile des Schnellladens zu bieten, ohne dass es zu Batterieausfällen kommt.
Die Verwendung eines 45-W-Ladegeräts für Zubehörteile erhöht die Ladegeschwindigkeit nicht, wenn das Gerät diese Ladespannung nicht unterstützt. Dies ist ein wichtiger Punkt, den man beachten sollte, da die meisten Leute den Kauf von Ladegeräten mit höherer Wattzahl, wie z. B. einem 45-W-Ladegerät, für schnelleres Laden in Betracht ziehen. Das ist jedoch unmöglich, wenn das Gerät nicht dafür ausgelegt ist.
Wie viel Watt verbraucht ein iPhone-Ladegerät?
Der Stromverbrauch bei iPhone-Ladegeräten ergibt sich aus dem Leistungsbedarf des Geräts und den Spezifikationen des Ladegeräts. Dank des 20-Watt-USB-C-Ladegeräts, das Apple für das iPhone 16 anbietet, können Benutzer 20 Watt nutzen.
Die maximale Ladegeschwindigkeit des iPhone 16 Pro wird erreicht, wenn es an ein 30-W- oder 45-W-Ladegerät angeschlossen wird, wobei das Gerät jedoch möglicherweise betriebsbedingte Leistungseinschränkungen aufweist.
Die Lebensdauer Ihres Geräteakkus verlängert sich, wenn Sie hochwertige Ladeausrüstung verwenden, die bei normalen Temperaturen effizient arbeitet. Das Unternehmen gibt an, dass Benutzer zertifizierte Ladeprodukte wählen sollten, da diese Produkte sowohl einen sicheren Betrieb als auch optimale Leistungsparameter gewährleisten.
Sie sollten hochwertige Ladegeräte von bekannten Marken verwenden, da diese das Risiko einer Überhitzung Ihres Geräts minimieren und langfristig die Akkuleistung verbessern. Ihr Gerät profitiert am meisten von zertifizierten Apple-Ladegeräten, da diese sowohl Sicherheit als auch optimale Leistung bieten, obwohl es auf dem Markt einige Schnellladeprodukte gibt. Ich muss aber sagen, ich bin ein großer Fan von ESRTECH, und wenn ich etwas empfehlen müsste, würde ich mich definitiv eher für das ESR iPhone-Ladegerät entscheiden!
Wie viele Watt kann kabelloses Laden im Vergleich zum Laden mit Kabel erreichen?
Das iPhone 16 führt kabelloses Laden als grundlegende Komfortfunktion ein, da Benutzer mittlerweile häufig kabellose Ladestationen in ihren Fahrzeugen verwenden. Die Funktion bietet die gleiche reguläre Ladegeschwindigkeit, die die drahtlose Technologie bietet, übertrifft aber kabelgebundene Verbindungen.
Nutzer des iPhone 16 können kabellos mit 27 W laden, wenn ein Kabel verwendet wird, erreichen aber nur 15 W beim kabellosen Laden. iPhone 16-Nutzer können die Vorteile des kabellosen Schnellladens mit 15 W nutzen, während Vorgängerversionen nur 7,5 W erreichten, es bleibt jedoch langsamer als die maximalen Geschwindigkeiten bei direkter Verbindung. Hier sind einige wesentliche Unterschiede zwischen kabellosem und kabelgebundenem Laden aufgeführt:
Kabelloses Laden (15W):
- Komfortabel und kabellos.
- Kann verwendet werden, während sich das Telefon auf einer Oberfläche befindet oder in einer Autohalterung angebracht ist.
- Langsamer im Vergleich zum Aufladen mit Kabel.
Kabelgebundenes Laden (27W):
- Schneller, besonders mit Ladegeräten hoher Leistung.
- Benötigt ein Kabel, ist aber oft effizienter.
- Besser für Nutzer, die schnell Guthaben aufladen müssen.
Obwohl kabelloses Laden für den täglichen Gebrauch viel bequemer ist, bleibt das kabelgebundene Laden die beste Option für diejenigen, die ihr iPhone schnell aufladen möchten. Apples MagSafe-Technologie ermöglicht jedoch eine einfachere Ausrichtung und schnellere kabellose Ladegeschwindigkeiten.
Wie viele Watt Ladeleistung erreichen iPhones im Vergleich zu Android-Geräten?
Der Wettbewerb zwischen iPhone-Modellen und Android-Handys findet hauptsächlich im Bereich der Ladeleistung statt. Apple priorisiert Effizienz und Akkuschonung gegenüber maximalen Ladegeschwindigkeiten. Dies erklärt den traditionellen Widerstand gegen die beschleunigte Entwicklung von Schnellladegeräten.
Android-Smartphones haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte bei den Ladegeschwindigkeiten gemacht. Der Android-Markt bietet derzeit Geräte mit Ladegeschwindigkeiten von 65 W bis zu 120 W und in Ausnahmefällen sogar 200 W.
Diese Geräte erreichen herausragende Schnellladefähigkeiten, obwohl sie innerhalb von Sekunden ihre volle Batteriekapazität erreichen. Die Ladefähigkeiten zwischen dem iPhone 16 und Android-Telefonen stellen sich wie folgt dar:
iPhone 16 Aufladen:
- Das kabelgebundene Laden kann bis zu 27 W erreichen (iPhone 16 Pro).
- Kabelloses Laden ist mit bis zu 15 W möglich.
Android-Handys:
- Das kabelgebundene Laden kann bis zu 200 W erreichen (bei einigen Modellen).
- Kabelloses Laden kann bis zu 50 W erreichen (bei einigen High-End-Android-Modellen).
Android-Geräte bieten schnellere Ladezeiten, aber Apple gewährleistet die Haltbarkeit und den Zustand des Akkus während des Gebrauchs. Erhöhte Ladegeschwindigkeiten erzeugen zusätzliche Wärme im Akku, die die Lebensdauer des Akkus über längere Zeiträume verkürzen kann. Apple bevorzugt die Aufrechterhaltung der Akkulanglebigkeit im Laufe der Zeit, weshalb das Unternehmen zögert, maximale Ladegeschwindigkeiten zu erreichen.
Wie schnell kann das iPhone 17 laden? – Was bedeutet dieser Durchbruch für Sie?

Das iPhone 16 war Vorreiter beim Schnellladen, doch das iPhone 17 zielt auf einen echten Durchbruch bei der Ladegeschwindigkeit ab. Prognosen zufolge plant Apple, das nächste Flaggschiffmodell mit kabelgebundenem Laden mit 35 W auf den Markt zu bringen – im Gegensatz zu den 27 W des iPhone 16.
Welche Vorteile haben Sie als iPhone 17-Nutzer? Nun, die 35-W-Kabel-Ladefunktion des iPhone 17 ermöglicht es diesem Gerät, ältere Telefonmodelle in Bezug auf die Ladegeschwindigkeit zu übertreffen. Benutzer, die auf Mobilität angewiesen sind, werden die schnellere Ladefähigkeit besonders zu schätzen wissen, wenn kurze Smartphone-Aufladungen erforderlich sind. Das 35-W-Ladegerät bietet dem iPhone 17 folgende Hauptfunktionen:
- Schnellere Aufladung: Das iPhone 17 wird bis zu 35 % schneller laden als das iPhone 16.
- Effizienteres Batteriemanagement, da Apples intelligentes Energiemanagement sicherstellt, dass der Akku schnell aufgeladen wird, ohne seine Lebensdauer zu beeinträchtigen.
- Da immer mehr Zubehör für schnelleres Laden optimiert wird, wird das iPhone 17 voraussichtlich eine verbesserte Kompatibilität mit diesem Zubehör bieten.
Für Nutzer, die im Alltag auf schnelles Aufladen angewiesen sind, könnte das iPhone 17 bahnbrechend sein und eine deutliche Steigerung der Ladegeschwindigkeiten bieten.
Weitere Gerüchte zur iPhone 17 Serie, die Sie schockieren werden!
Während Apple weiterhin Innovationen vorantreibt, sind viele Gerüchte und Leaks über die kommende iPhone 17-Serie aufgetaucht. Einige dieser Gerüchte mögen weit hergeholt erscheinen, andere werden jedoch durch Leaks aus zuverlässigen Quellen untermauert. Wir können einige der folgenden schockierenden Design-Leaks und atemberaubenden Funktionserweiterungen erwarten:
- Die Einführung eines brandneuen Titangehäuses im iPhone 17 ermöglicht eine außergewöhnliche Leichtigkeit und die höchste Haltbarkeit, die Apple bisher erreicht hat.
- Apple könnte den Lightning-Anschluss zukünftiger Geräte entfernen und stattdessen kabelloses Laden und MagSafe als einzige Ladesysteme einführen.
- Fortschrittliche KI-Funktionen im iPhone 17 könnten verbesserte Siri-Funktionen, automatisierte fotografische Möglichkeiten und verbesserte Gesichtserkennungsfähigkeiten ermöglichen.
- Die Verwendung der möglichen ProMotion OLED-Technologie wird zu besseren Bildwiederholraten und flüssigeren Darstellungen führen, was das Spielen und die Mediennutzung verbessern wird.
Apple-Fans erwarten mit großer Spannung, welche dieser erstaunlichen Gerüchte über die kommende iPhone 17-Serie sich bewahrheiten werden.
Fazit
Das iPhone 16 hat eine begrenzte Ladegeschwindigkeit, da es nur 27 W kabelgebundenes Laden und 15 W kabelloses Laden unterstützt, was langsamer ist als bei den Top-Android-Geräten. Bei Apple wird die Akkugesundheit über alle anderen Faktoren gestellt, wobei Langlebigkeit und Energieeffizienz im Vordergrund stehen. Hinzu kommt, dass das neue iPhone-Modell, das iPhone 16e, nur 7,5 W Laden unterstützt, was sehr enttäuschend ist! Wir bleiben gespannt auf das Laden des iPhone 17!
Darüber hinaus führt die kommende iPhone 17-Serie 35-W-Kabelaufladung ein, die die aktuellen Standards für die Ladedauer verändern könnte. Wenn Sie nützliches Zubehör wünschen, bieten die folgenden Links die Möglichkeit, Handyhüllen und Displayschutzfolien für Geräte der iPhone 16-Serie zu kaufen:
- iPhone 16 Pro Max Hüllen
- iPhone 16 Pro Max HaloLock Classic Hybridhülle – Kamerasteuerung
- iPhone 16e Cyber Schutzhülle für robuste Handys
- iPhone 16 Pro Max Displayschutzfolie aus gehärtetem Glas mit Blickschutz
Das könnte Sie auch interessieren:
1. Das iPhone 17 steht kurz bevor – ist das iPhone 16 noch ein sinnvoller Kauf?
2. Aufstieg und Fall des iPhone Plus: Apples mutige Neuausrichtung mit der iPhone 17-Serie im Detail
3. Wird das Plus-Modell eingestellt? (Was das für Sie bedeutet)
4. Ist das iPhone 17 Air günstiger als erwartet? Hier ist, was wir wissen!