Von 8. September Vom 8. bis 11. September präsentierte Hithium, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Energiespeichertechnologie, seine Innovationen auf der RE+ 2025. Auf der diesjährigen Messe demonstrierte Hithium seine umfassenden BESS-Lösungen für alle Anwendungsbereiche und enthüllte seine neue, speziell entwickelte AIDC (AI Data Center) ESS-Lösung, die einen neuen Weg für die Energiewende von KI-Rechenzentren ebnet. Hithium präsentierte auch die vollständigen Ergebnisse des weltweit ersten, groß angelegten Brandschutztests im Freien für das ∞Block 5MWh BESS und erregte mit seinen innovativen Lösungen und starken technologischen Fähigkeiten große Aufmerksamkeit.

Während der Veranstaltung lud Hithium auch S&P Global Commodity Insights ein, eine Keynote-Präsentation zum Thema "Powering the Future: AI Datacenters and BESS" zu halten. Die Sitzung unterstrich, wie das schnelle Wachstum von KI-Rechenzentren die Netzkapazität belastet, und betonte, dass erneuerbare Vor-Ort-Lösungen wie BESS dazu beitragen können, den Netzdruck zu verringern, Projektlaufzeiten zu verkürzen und Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
Ein weiterer Höhepunkt war die Führungsrolle im Bereich Sicherheit. Hithium veröffentlichte vollständige Details des weltweit ersten groß angelegten Brandtests mit vollständig geöffneten Türen für das ∞Block 5MWh BESS, der unter Aufsicht von UL Solutions durchgeführt wurde. Vor Ort veranstaltete Hithium gemeinsam mit UL Solutions, der Fire & Risk Alliance und einem erfahrenen Brandschutzingenieur einen Runden Tisch zu Sicherheitsanforderungen für Energiespeicher im Netzmaßstab und teilte Live-Einblicke aus der Diskussion. Hithium kündigte außerdem Pläne an, einen ebenso rigorosen, groß angelegten Brandtest mit vollständig geöffneten Türen für BESS in den USA durchzuführen, damit lokale Kunden und Partner sein kompromissloses Engagement für Sicherheit miterleben können.
Hithium baut seine Präsenz in Nordamerika weiter aus. Während der RE+ 2025 unterzeichnete Hithium eine Kooperationsvereinbarung mit Microgrid Networks LLC (MGN) zur Bereitstellung von Komplettlösungen für 10 Energiespeicherprojekte, die in […] entwickelt werden. New York mit einer Gesamtkapazität von 55 MW/290 MWh – die ersten Projekte des Unternehmens in der Stadt und ein wichtiger Schritt bei seiner nordamerikanischen Expansion.
Über die Ausstellungsfläche hinaus unterstrich Hithium seinen Einfluss auf die Branche durch die Teilnahme an Mackenzies Podcast Interchange Recharged, in dem der Direktor für Anwendungsentwicklung des Unternehmens zu Wort kam. Neil Bradshaw und Stabschef Bryan Chen teilte detaillierte Einblicke, wie der One Big Beautiful Bill Act (OBBB) die Lieferketten für saubere Energie umgestaltet und sowohl Chancen als auch langfristige Planungsunsicherheiten schafft. Vor diesem Hintergrund betonte Hithium seine Strategie, die US-amerikanische Fertigung und globale Forschung und Entwicklung zu nutzen, um sich in dem dynamischen Markt zurechtzufinden.
Von der Einführung seiner AIDC ESS-Lösung über den weltweit ersten groß angelegten Brandtest mit vollständig geöffneten Türen bis hin zur beschleunigten Expansion in den USA hat Hithium umfassende Stärke bewiesen. Das Unternehmen hat mit seiner globalen Präsenz Kernvorteile in den Bereichen Innovation, Service und Sicherheit aufgebaut. Im ersten Halbjahr 2025 gehörte Hithium dank führender, kundenspezifischer Lösungen und effizienter Lieferung weltweit zu den Top 2 im Bereich Energiespeicherbatterien und Lieferungen im Versorgungsmaßstab und setzte damit einen neuen Maßstab für robustes Wachstum.