Apple-Fans, tragt euch den Termin in euren Kalender ein. Die iPhone 17-Reihe erscheint am 19. September 2025. Die offizielle Markteinführung findet voraussichtlich am 9. oder 10. September statt, gefolgt von Vorbestellungen am 12. September. Wenn ihr euch fragt, wann das iPhone 17 erscheint, solltet ihr diesen Zeitplan im Auge behalten. Apple hält diesen Veröffentlichungsrhythmus Anfang September seit über einem Jahrzehnt ein, und 2025 wird es nicht anders sein.
Apple wird wie gewohnt bei der Markteinführung im September bleiben. Leaks zufolge gibt es nur wenige Upgrades für die iPhone 17-Serie, während das ultradünne iPhone 17 Air mit seinem 8-fachen optischen Zoom (ähnlich dem iPhone 17 Pro Max ) im Rampenlicht steht. Doch wie wir wissen, ist das nur die Spitze des Eisbergs. Der eigentliche Clou liegt im Design und in der Verarbeitung, und all das wird sich erst zeigen, wenn die Nutzer das Gerät in Betrieb nehmen.
Veröffentlichungszeitplan der iPhone 17-Serie: Ein kurzer Rückblick
Hier ist ein Blick auf die iPhone-Einführungsgeschichte von Apple im Laufe der Jahre, um die Dinge ins rechte Licht zu rücken ( laut Mac Rumours und Forbes ):
iPhone-Modell |
Auftaktveranstaltung |
Vorbestellungsdatum |
Veröffentlichungsdatum |
iPhone 14 Serie |
7. September 2022 |
9. September 2022 |
16. September 2022 |
iPhone 15 Serie |
12. September 2023 |
15. September 2023 |
22. September 2023 |
iPhone 16 Serie |
10. September 2024 |
13. September 2024 |
20. September 2024 |
iPhone 17 Serie |
9./10. September 2025 |
12. September 2025 |
19. September 2025 |
Die Schönheit und die Last des „Luftgehens“
Apple setzt mit dem iPhone 17 Air neue Maßstäbe in Sachen Schlankheit. Es ist das dünnste iPhone aller Zeiten und schlägt im direkten Vergleich sogar das iPhone 16 Plus. Für Minimalisten ist es ein Traum. Erste Akkutests deuten jedoch darauf hin, dass die Schlankheit ihren Preis hat.
Leaks zufolge wird das iPhone 17 zwar ein schönes Aussehen haben, allerdings muss es Abstriche bei der Akkulaufzeit machen. Und wenn Sie anspruchsvolle Apps verwenden, kann es im Vergleich zum iPhone 16 Plus zu einer kürzeren Bildschirmzeit kommen.
Obwohl Apple stolz auf seine Software-Upgrades und die Effizienz des A19-Chips ist, ist nicht ausgeschlossen, dass es auch Einschränkungen geben wird.
Wenn Ihnen der Schutz Ihres Geräts wirklich am Herzen liegt, ist eine leichte Hülle mit einem hochwertigen Displayschutz genau das Richtige für Sie.
Der technische Kompromiss hinter dem 8-fachen Zoom
Kameraliebhaber aufgepasst! Apple hat sicher an euch gedacht, als sie sich für den 8-fachen optischen Zoom des iPhone 17 Pro Max entschieden haben. Das wird definitiv ein entscheidender Vorteil sein, insbesondere im Vergleich zum Periskop-Zoom des Samsung Galaxy S25 Ultra.
Trotz dieser guten Nachricht gibt es, wie Sie sich bereits denken können, auch einen Nachteil: Die Kamerawölbung ist so auffällig und dicker als bei den älteren Modellen!
Obwohl das Designteam von Apple sein Bestes getan hat, um den Vorsprung auszugleichen, zeigen nebeneinander stehende Bilder mit dem S25 Ultra, dass die Zoom-Hardware von Apple immer noch Masse hinzufügt.
In Zoomtests behauptet sich das iPhone 17 Pro Max bis zu 6-fach und liefert scharfe und lebendige Bilder. Darüber hinaus werden Details etwas weicher, obwohl Apples Bildverarbeitung Überstunden macht, um die Klarheit zu erhalten. Kreative und mobile Fotografen werden die Flexibilität zu schätzen wissen, Gelegenheitsnutzer könnten die größere Erhöhung jedoch als störend empfinden.
Echtes Erlebnis mit zwei Kameratasten
Die gemunkelte Dual-Kamera-Taste des iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max ist ein weiteres Feature, das gerade heiß diskutiert wird. Und wer gerne Inhalte erstellt, findet diese Taste bereits sehr gut. Die präzise Steuerung und das Feedback der Taste erleichtern das Fotografieren und Aufnehmen von Videos, sagen sie. So gut diese Funktion auch erscheinen mag, sie hat auch ihre Schattenseiten. Erste Tester berichten von zahlreichen versehentlichen Tastendrücken bei der Einhandbedienung, außer bei einer Anpassung der Tastenposition. Für Gelegenheitsnutzer könnte dies leider abschreckend wirken. Apple wird die Tastenempfindlichkeit nach der Markteinführung möglicherweise durch Software-Updates anpassen.
Apples hauseigenes Modem: Das Konnektivitätsexperiment
Apple führt im iPhone 17 Air erstmals ein eigenes 5G-Modem ein . Dieser Schritt soll die Abhängigkeit von Qualcomm verringern, doch erste Konnektivitätstests sind gemischt. Während die Signalstabilität in städtischen Gebieten gut ist, gibt es Berichte über leichte Einbußen in ländlichen Randgebieten im Vergleich zu Geräten mit Qualcomm-Technologie.
Da es sich um ein Produkt der ersten Generation handelt, erwarten wir, dass Apple in Zukunft ein Upgrade der Modemtechnologie für das iPhone 17 (Pro und Pro Max) in Betracht ziehen wird. Wenn Sie jedoch in einer Stadt leben, wird es möglicherweise keine spürbaren Änderungen geben.
Kampf um die Akkulaufzeit: iPhone 17 vs. Samsung S25 Ultra
Hier ist ein kurzer Vergleich der iPhone 17-Serie mit der Konkurrenz:
Modell |
Batteriekapazität |
Geschätzte Bildschirm-Einschaltzeit |
iPhone 16 Pro Max |
4.422 mAh |
~10 Stunden |
iPhone 17 Pro Max |
4.600 mAh |
~11 Stunden |
iPhone 17 Air |
3.500 mAh |
~8 Stunden |
Samsung S25 Ultra |
5.200 mAh |
~12 Stunden |
Während Android-Handys wie das S25 Ultra bei der Akkugröße führend sind, gleicht Apple dies mit überlegener Chipeffizienz und enger Hardware-Software-Integration aus. Funktionen wie die adaptive Bildwiederholfrequenz von iOS 26 und die Verwaltung von Apps im Hintergrund tragen dazu bei, die Akkulaufzeit über reine Zahlen hinaus zu verlängern.
Für Nutzer, die die Akkuleistung maximieren möchten, sind zertifizierte Schnellladegeräte und kabellose Optionen wie die iPhone-Ladegeräte von ESR entscheidend. Das kommende kabellose Qi2.2 25W-Ladegerät von ESR sorgt für schnelles und sicheres Aufladen und ergänzt die Ladeprotokolle von Apple.
Vorbestellungs-Buzz und Google Trends
Da wir uns dem Start im September nähern, dominieren bestimmte Suchtrends die Gespräche:
● iPhone 17 Air Dicke
● 8-facher optischer Zoom
● Neue Kamerataste
● Vorbestellungsdatum
● Veröffentlichungsdatum von iOS 26
● Pro Max vs. S25 Ultra
● Akkulaufzeit des Air
Dieser Anstieg des Suchvolumens deutet auf ein starkes Interesse der Verbraucher hin, nicht nur an den Geräten selbst, sondern auch daran, die Kompromisse zu verstehen, die Apple mit seinen Designentscheidungen eingeht.
Zubehör und Ökosystem
Wie immer werden Apples neue Geräte eine Welle an Zubehör auslösen. Elegante iPhone-Hüllen, die auf das ultraflache Profil des Airs zugeschnitten sind, und robuste iPhone-Displayschutzfolien werden stark nachgefragt sein. Schnellladezubehör, wie die magnetischen Ladegeräte von ESR, dürften für Nutzer, die Wert auf einen ausreichenden Akku legen, unverzichtbar werden.
Fazit: Lohnt es sich, darauf zu drängen?
Trotz der deutlichen Verbesserungen der Kamera des iPhone 17 Air und des ultraflachen Designs, wie uns Gerüchten zufolge zu Ohren kommen, glauben wir, dass Apple versucht, verschiedene Nutzerkategorien zu berücksichtigen. Wenn Sie zu den Vielnutzern gehören, sollten Sie sich aus offensichtlichen Gründen wie der langen Akkulaufzeit und den Zoomfunktionen für das iPhone 7 Pro Max entscheiden. Wenn Ihnen hingegen Design am Herzen liegt, könnten Sie sich für das iPhone 17 Air entscheiden, vor allem wegen seines ultraflachen Designs, ungeachtet der möglichen Einschränkungen. Ebenso erfordert die Weiterentwicklung der Kameratechnologie Designkompromisse, die nicht jeder zu schätzen weiß.
Wenn Sie Ihr Upgrade bereits planen, halten Sie am 12. September Ausschau nach Vorbestellungen und sichern Sie sich Ihr Zubehör – vom iPhone-Ladegerät bis zur Schutzhülle. Wie immer profitiert das Apple-Ökosystem von der optimalen Ausstattung der Geräte.
Im Moment sind alle Augen auf den 19. September gerichtet . Egal, ob Sie Team Pro Max oder Team Air sind, der Countdown hat offiziell begonnen.