Hast du schon einmal erlebt, dass deine Apple Watch im ungünstigsten Moment den Geist aufgibt – nur um dann festzustellen, dass du dein Ladegerät verlegt hast? Das ist wirklich ärgerlich, vor allem, wenn du dich auf deine Uhr für Gesundheitsdaten oder Benachrichtigungen verlässt.
Seit 2020 legt Apple den neuen Apple Watch-Modellen keinen Netzadapter mehr bei. Stattdessen bekommst du nur noch das USB-C-Ladepuck mit Magnet, das deine Uhr kabellos auflädt, sobald es mit einem passenden Adapter oder einer Stromquelle verbunden ist. Apple hat diesen Schritt unternommen, um Elektroschrott zu reduzieren – und weil viele Nutzer bereits USB-C-Adapter von anderen Apple-Geräten besitzen.
Aber was tun, wenn du keinen passenden Adapter für das Magnetladegerät hast – oder ihn schlichtweg vergessen hast? Keine Sorge! In diesem Ratgeber zeigen wir dir die besten Möglichkeiten, deine Apple Watch auch ohne Standardadapter aufzuladen, damit du unterwegs immer aufgeladen bleibst.
Beste Möglichkeiten, die Apple Watch ohne den Standard-Adapter aufzuladen.
1. Apple Watch mit dem iPhone aufladen
Viele iPhone-Nutzer wissen vielleicht nicht, dass sie ihre Apple Watch auch über das iPhone aufladen können.
Leider unterstützt das iPhone kein umgekehrtes kabelloses Laden, du kannst also die Uhr nicht einfach auf den MagSafe-Ring deines Telefons legen, um sie aufzuladen. Hoffentlich wird Apple diese Funktion in Zukunft einführen. Bis dahin musst du den USB-C-Anschluss deines iPhones (ab iPhone 15) nutzen, um kleine Geräte wie AirPods oder die Apple Watch über ein Kabel aufzuladen.
Wenn du ein kabelloses Ladepuck besitzt, kannst du es an den USB-C-Anschluss deines iPhones anschließen und dann deine Uhr darauflegen, um sie zu laden. Beachte jedoch, dass diese Methode in der Regel langsamer ist als die Nutzung eines dedizierten Ladegeräts.
2. Apple Watch über den USB-Anschluss des Computers aufladen
Du kannst das mitgelieferte kabellose Ladepuck deiner Apple Watch an den USB-Anschluss deines PCs oder Laptops anschließen und so als Stromquelle nutzen. Allerdings ist das Aufladen über den Computer meist langsamer als mit einem Netzadapter und möglicherweise nicht mit allen Computern kompatibel. Zudem kann der Ladevorgang unterbrochen werden, wenn der Computer in den Schlafmodus oder Ruhezustand wechselt.
3. Apple Watch über den „versteckten Anschluss“ aufladen
Frühere Apple Watch-Modelle (Series 0 bis Series 3) hatten einen versteckten Diagnoseanschluss unter dem Armband nahe der Unterseite der Uhr. Dieser 6-polige Anschluss diente Apple-Technikern zum Testen, für Softwareinstallationen und Diagnosen – nicht zum Aufladen.
Einige Drittanbieter, wie Reserve Strap, entwickelten jedoch Schnelllade-Zubehör, das über diesen Anschluss funktionierte, darunter die ersten Akku-Armbänder für die Apple Watch, die die Ladegeschwindigkeit um 6–7 % erhöhten. Apple schloss diese Möglichkeit später, und ab der Apple Watch Series 4 gibt es keinen physischen Ladeanschluss mehr. Deshalb ist das Laden über den versteckten Anschluss heute keine Option mehr.
4. Apple Watch mit einem tragbaren Ladegerät aufladen

Dieses MFi-zertifizierte 3-in-1-Falt-Ladegerät liefert zuverlässiges Laden für deine Apple-Geräte. Das tragbare Ladegerät bietet schnelles Aufladen für alle Apple Watches, iPhones und AirPods. Dank des kompakten, faltbaren Designs lässt es sich leicht transportieren, während es gleichzeitig das volle Qi2 15W-Laden für iPhone-13+-Modelle unterstützt und mit AirPods 2/3/Pro kompatibel ist. Mit einem neueren 20W-Ladegerät kann die Apple Watch Series 10 in etwa 30 Minuten von 0 auf 80 % aufgeladen werden. Kabelsalat gehört damit der Vergangenheit an – diese All-in-One-Lösung sorgt für sicheres und effizientes Laden deiner Apple Watch.
5. 25W 3-in-1-Ladegerät mit MagSafe + CryoBoost nutzen

Wenn du mehrere Apple-Geräte besitzt, ist dieser Schreibtisch-Ladeständer das perfekte Zubehör. Das praktische 3-in-1-Ladegerät ermöglicht es dir, deine Apple Watch, dein iPhone und deine AirPods gleichzeitig aufzuladen.
Es bietet nicht nur kabelloses Laden, sondern schützt deine Geräte auch vor Überhitzung, Überladung und Überspannung. Zusätzlich lässt sich das Apple Watch-Lademodul abnehmen und unterwegs an jedem USB-C-Anschluss nutzen, sodass du deine Uhr kabellos laden kannst, egal wo du bist.
6. Apple Watch über das Auto aufladen
Wenn du unterwegs bist und deine Apple Watch aufladen musst, ist ein Auto-Ladegerät eine praktische Lösung. Schließe einfach deine Uhr an die MagSafe-Ladeplatte an, und schon beginnt der Ladevorgang. Diese Methode ist besonders praktisch, wenn du reist und keinen Zugang zu einem herkömmlichen Netzadapter hast.
7. Apple Watch mit einem Wand-Ladeständer aufladen
Wenn du Wert auf Ästhetik legst, könnte ein speziell für die Apple Watch entwickelter Wand-Ladeständer interessant sein. Dieser bietet einen zuverlässigen und gleichzeitig optisch ansprechenden Platz zum Laden deiner Uhr. Dank der beiliegenden 3M-Klettstreifen lässt sich der Ständer ganz einfach anbringen – ganz ohne zusätzliches Werkzeug. Die magnetische Halterung sorgt dafür, dass deine wertvolle Apple Watch während des Ladevorgangs sicher an ihrem Platz bleibt und optimal geschützt ist.
8. Apple Watch mit einer kabellosen Powerbank laden
Eine praktische Lösung für unterwegs ist eine kompakte, kabellose Powerbank. Diese Powerbanks sind leicht und reisetauglich – perfekte Begleiter für jede Abenteuerreise. Egal, ob du neue Orte erkundest oder Outdoor-Aktivitäten nachgehst, sie bieten eine zuverlässige Möglichkeit, deine Apple Watch jederzeit und überall aufzuladen.
9. Apple Watch mit einem tragbaren Schlüsselanhänger-Ladegerät aufladen
Eine weitere Möglichkeit, deine Apple Watch unterwegs bequem zu laden, ist ein kleines, tragbares Schlüsselanhänger-Ladegerät. Diese Ladegeräte sind speziell für die Apple Watch entwickelt. Um deine Uhr aufzuladen, verbinde den Schlüsselanhänger mit einem USB-C-Anschluss, bringe die Rückseite deiner Uhr in die Nähe der Magneten, und die Uhr richtet sich automatisch aus und beginnt mit dem Laden – schnell, einfach und effizient.
10. Apple Watch mit einem magnetischen Ladegerät laden
Magnetische Ladegeräte sind ideal für alle, die viel unterwegs sind. Die Handhabung ist besonders komfortabel: Einfach den Anschluss an die Rückseite der Uhr halten, und die Magnete bringen das Gerät automatisch in die richtige Position. Diese Ladegeräte sind nicht auf ein bestimmtes Apple Watch-Modell oder eine bestimmte Größe beschränkt und lassen sich an verschiedenen Stromquellen verwenden – Powerbanks, Laptops, Wand-Ladegeräte oder andere USB-Geräte. Egal, ob auf Abenteuerreise oder als zuverlässige Ladeoption im Alltag – ein magnetisches Ladegerät ist ein unverzichtbares Zubehör für die Apple Watch.
FazitEs
gibt zahlreiche Alternativen, um eine Apple Watch aufzuladen, ohne ein herkömmliches Ladegerät zu verwenden. Dazu zählen Geräte wie Computer, Powerbanks, kabellose Ladegeräte, das iPhone oder sogar das Auto-Ladegerät. Wenn du diese alternativen Lademöglichkeiten kennst, kannst du sicherstellen, dass deine Apple Watch immer einsatzbereit ist – auch wenn kein Standard-Ladegerät verfügbar ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Kann man eine Apple Watch mit einem Handy-Ladegerät aufladen?
Ja, das ist möglich – allerdings nur, wenn das Ladegerät über einen USB-A- oder USB-C-Anschluss verfügt, an den du das magnetische Ladekabel der Apple Watch anschließen kannst. Du kannst kein normales Handy-Ladekabel direkt in die Apple Watch stecken; der magnetische Ladepuck oder ein kabelloses Ladegerät ist erforderlich.
Gibt es noch andere Möglichkeiten, eine Apple Watch zu laden?
Ja. Neben dem magnetischen Ladepuck kannst du auch ein Apple Watch Magnetic Charger oder ein MagSafe-Ladegerät, eine Apple Watch Ladestation oder andere Ladegeräte von Drittanbietern wie von ESR verwenden.
Wie lade ich meine Apple Watch kabellos?
Du kannst ein MagSafe-Ladegerät oder eine Apple Watch Magnet-Ladestation im Apple Store kaufen. Außerdem gibt es zahlreiche MagSafe- oder Qi-fähige Ladegeräte von Drittanbietern auf dem Markt.
Ist es sicher, ein Ladegerät von Drittanbietern zu verwenden? Kann es Schäden verursachen?
Die Verwendung eines nicht zertifizierten oder minderwertigen Ladegeräts kann riskant sein und deine Apple Watch beschädigen. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du entweder ein Apple-zertifiziertes Ladegerät oder eines mit dem „Made for Apple Watch“ (MFW) Logo verwenden, das Apples Sicherheits- und Leistungsstandards garantiert.