ESR News teilt : LONGi schließt sich mit dem Solarauto-Weltmeister Innoptus Solar Team zusammen, um die Grenzen der BC-Technologie zu erweitern
Weltweit führender Solartechnologieanbieter LONGi offiziell eine strategische Partnerschaft mit Belgiens Innoptus Solar Team Bei der Enthüllungszeremonie am 5. Mai 2025 in Belgien enthüllten die beiden Parteien gemeinsam ihren Hochleistungs-Solarrennwagen der neuen Generation „ Infinite Apollo“. Mit bahnbrechender Back-Contact-Zelltechnologie (BC) und flexiblen Photovoltaik-Lösungen hat das Fahrzeug große Aufmerksamkeit erregt. Dank seiner extremen Effizienz und Zuverlässigkeit wird dieses hochmoderne Solarfahrzeug im prestigeträchtigen Bridgestone World Solar Challenge (BWSC) im August dieses Jahres, um um den Sieg zu kämpfen. Diese Zusammenarbeit markiert das erste Mal, dass die beiden Parteien gemeinsam neue Grenzen in der Anwendung modernster Photovoltaik-Technologie erkundet haben.
LONGi gab bei der Enthüllungszeremonie am 5. Mai 2025 in Belgien offiziell eine strategische Partnerschaft mit dem belgischen Innoptus Solar Team bekannt.
" Doppelchampion fördert grenzüberschreitende Innovation im Bereich Solar + Racing
Das Innoptus Solar Team gilt als „König des Solarautorennens“. Seit seiner Gründung im Jahr 2002 hat das Team zahlreiche internationale Titel gewonnen, darunter die BWSC-Weltmeisterschaft. Sein Rennwagendesign ist für seine maximale Energieeffizienz bekannt und erreichte am ersten Tag des BWSC-Rennens 2023 eine beeindruckende Reichweite von 780 Kilometern. Damit repräsentiert das Innoptus Solar Team den neuesten Stand der Solar-PV-Technologie im Transportbereich.
LONGi, ein weltweit führendes Solartechnologieunternehmen, war schon immer führend bei technologischen Innovationen. Seine zahlreichen wichtigen technologischen Innovationen haben die Entwicklung der Branche vorangetrieben und sind zum Maßstab für technologische Innovationen in diesem Sektor geworden. In den vergangenen Jahren hat LONGi kontinuierlich neue Weltrekorde für die Effizienz von monokristallinen Silizium-Solarzellen und kristallinen Silizium-Perowskit-Tandem-Solarzellen aufgestellt und sich zum „Doppel-Champion“ in beiden Haupttechnologiebereichen entwickelt. Das Unternehmen hält außerdem den Weltrekord für die Effizienz von kristallinen Silizium-Solarmodulen. In der neuen Welle der Weiterentwicklung der Solarzellentechnologie hat LONGi seine Innovationen fortgesetzt, die kontinuierliche Verbesserung der Effizienz vorangetrieben und die industrielle Entwicklung der BC-Technologie angeführt.
Als exklusiver Solarpartner des Innoptus Solar Teams für die Bridgestone World Solar Challenge (BWSC) 2025 wird LONGi umfassende Unterstützung bei der Ausstattung des Solarrennwagens der 11. Generation leisten. Durch die Bereitstellung hocheffizienter BC-Zellentechnologie und gemeinsam entwickelter flexibler fahrzeugintegrierter Photovoltaiklösungen (VIPV) wird LONGi dem Team dabei helfen, die wichtigsten Leistungskennzahlen wie die Stromerzeugungseffizienz und die Produktzuverlässigkeit seines Solarfahrzeugs selbst unter den extremen Bedingungen des Rennens deutlich zu verbessern.
" Solarbetriebene Rennwagen sind der ultimative Test für die PV-Technologie", sagte Wout Rubbrecht, der Teamleiter des Innoptus Solar Teams. „Rennwagen müssen auch unter Bedingungen starker Vibrationen, extremer Temperaturunterschiede und gekrümmter Karosserieformen eine effiziente Stromerzeugung gewährleisten. Dies stellt nahezu strenge Anforderungen an die Zelleffizienz und Zuverlässigkeit. LONGi verfügt nicht nur über die höchste Zellumwandlungseffizienz der Branche, sondern auch über eine höhere Zuverlässigkeit und flexible Lösungsgarantie, die es uns ermöglicht haben, diese Grenzen zu durchbrechen.“
Fortschrittliche BC-Technologie ermöglicht dem Innoptus Solar Team die effiziente und zuverlässige Energieversorgung
Die Bridgestone World Solar Challenge (BWSC), die 1987 ins Leben gerufen wurde und alle zwei Jahre ausgetragen wird, ist das prestigeträchtigste und traditionsreichste Solarautorennen der Welt. Die teilnehmenden Teams müssen ihre zu 100 % solarbetriebenen Autos innerhalb von sechs Tagen von Darwin im Norden Australiens nach Adelaide im Süden fahren und dabei eine Gesamtstrecke von über 3.000 Kilometern zurücklegen. Die extremen Wetterbedingungen, die komplexen Straßenverhältnisse und die Unwägbarkeiten entlang der Strecke stellen hohe Anforderungen an die Effizienz und Zuverlässigkeit der in den Fahrzeugen verwendeten Solarzellen.
Um diese Herausforderungen zu meistern, ist LONGi eine intensive technologische Partnerschaft mit dem Innoptus Solar Team eingegangen und hat dabei die BC-Zellentechnologie übernommen, die derzeit die höchste Effizienz in der Massenproduktion im kristallinen Siliziumsektor aufweist. Die BC-Zellen von LONGi mit ihrem metallfreien Kontaktdesign fügen sich nahtlos in das Erscheinungsbild von Solar-Rennwagen ein. Ihre Spitzeneffizienz, ihr überlegenes Schwachlichtverhalten, ihre ultrahohe Stromerzeugungskapazität und ihre verbesserte Zuverlässigkeit verbessern nicht nur die Effizienz von Bord-Solarmodulen erheblich, sondern gewährleisten auch eine stabile und effiziente Stromabgabe selbst bei Hochgeschwindigkeitsbetrieb und extremen Temperaturunterschieden. Darüber hinaus ermöglicht das flexible Verpackungsverfahren, das durch LONGis TaiRay-Siliziumwafer ermöglicht wird, eine optimale Anwendung auf gewölbten Karosserieoberflächen, ergänzt das aerodynamische Design der Rennwagen und liefert kontinuierlich und robusten grünen Strom für die „beschwerliche Reise“ des Innoptus Solar Teams bei der BWSC.
„Das Innoptus Solar Team ist eine äußerst leidenschaftliche, herausfordernde und zielorientierte Gruppe. Die BC-Technologie von LONGi ist von Natur aus darauf ausgelegt, Grenzen zu überschreiten, und wir sind fest davon überzeugt, dass unsere Zusammenarbeit Solar-Rennwagen einen stärkeren Antrieb mit sauberer Energie verleihen wird.“ sagte Zhang Haimeng, Vice President und Chief Sustainability Officer von LONGi. „LONGi hat es sich zur Aufgabe gemacht, jedem Fahrer, Innovator und Entdecker die Kraft technologischer Innovationen zu ermöglichen. Unser Ziel ist es, jede Reise mit der wachsenden Solarenergie zu verbinden.“
„Innovation ist die Seele von LONGi“, sagte Li Zhenguo, Gründer und Präsident von LONGi. Wir respektieren jede Innovation und haben den Mut, uns immer wieder selbst herauszufordern. In der Vergangenheit haben wir uns dem Ziel verschrieben, die Spitze der Photovoltaik zu erreichen, indem wir Spitzenleistungen bei der Verbesserung der Effizienz und der Senkung der Kosten pro Kilowattstunde anstrebten. Mit Blick auf die Zukunft hoffen wir, unsere Innovationskraft weiter auszubauen, um mehr Möglichkeiten von ‚PV+‘ zu erkunden und Solarenergie wirklich in das Leben jedes Einzelnen zu bringen.“
Über LONGi
LONGi wurde im Jahr 2000 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, das weltweit führende Solartechnologieunternehmen zu sein. Der Schwerpunkt liegt auf der kundenorientierten Wertschöpfung für eine umfassende Energiewende.
Mit seiner Mission, „Solarenergie optimal zu nutzen, um eine grüne Welt zu schaffen“, hat sich LONGi der technologischen Innovation verschrieben und fünf Geschäftsbereiche etabliert: Monosilizium-Waferzellen und -Module, gewerbliche und industrielle dezentrale Solarlösungen, grüne Energielösungen und Wasserstoffanlagen. Das Unternehmen hat seine Fähigkeiten zur Bereitstellung grüner Energie verfeinert und bietet seit kurzem auch grüne Wasserstoffprodukte und -lösungen an, um die globale CO2-freie Entwicklung zu unterstützen.