Beeinflusst der Energiesparmodus das Laden? Ja , er erhöht definitiv die Ladegeschwindigkeit. Betrachten Sie ihn jedoch nicht als Raketenstarter für Ihr Telefon, sondern als Beruhigungspille. Er stoppt das Jonglieren mehrerer Aufgaben im Hintergrund, wie Benachrichtigungen, Animationen und App-Aktualisierungen. Egal, ob Sie kabelgebunden oder kabellos laden, in diesem Modus ist Ihre Ladegeschwindigkeit höher als üblich.
Ein Beispiel für die Zukunft ist die iPhone 17-Serie: Ihre kabellose Ladetechnologie führt eine Innovation namens Qi 2.2 ein, die eine schnellere und intelligentere Stromversorgung mit perfekter magnetischer Ausrichtung verspricht, vergleichbar mit der MagSafe-Technologie.
Unser Schwerpunkt lag auf dem Schnellladen, aber wie sieht es mit dem langsamen Laden aus, wenn LPM ins Spiel kommt? Wir lernen den Mechanismus und die Ladetests kennen und erfahren, ob Sie Ihr Telefon im Power-Modus aufladen können oder nicht!

So lädt Ihr Telefon schneller
Die sofortige Antwort – und warum sie die Lebensdauer Ihrer Batterie verlängern könnte
So funktioniert der Energiesparmodus: Was passiert in Ihrem iPhone?
Direkter Ladetest: Lädt es tatsächlich schneller?
Nützliche Tipps zum schnelleren Aufladen Ihres Telefons
Entlarvung gängiger Mythen über den Energiesparmodus und das Laden
Die sofortige Antwort – und warum sie die Lebensdauer Ihrer Batterie verlängern könnte
Ja, der Energiesparmodus kann Ihr Telefon etwas schneller aufladen. Lassen Sie uns kurz und knapp darüber sprechen. Wenn der Energiesparmodus auf Ihrem Telefon aktiviert wird, wird es durch die Reduzierung von Hintergrundprozessen wie App-Aktualisierungen, Benachrichtigungen und auffälligen Grafiken zum Entspannen aufgefordert. Die reduzierte Hintergrundaktivität bedeutet, dass Ihr Telefon weniger Strom verbraucht und stattdessen die gesamte eingehende Energie direkt zum Laden des Akkus verwendet.

Es ist, als ob Sie sich durch den Verkehr auf einer stark befahrenen Straße schlängeln müssten, und Sie sparen in der Regel 5 bis 15 Minuten bei einer vollständigen Aufladung. Dabei muss das Telefon nicht Dutzende lauter Aufgaben erledigen und ist ganz dem Laden des Akkus gewidmet. Ja, das Einschalten ist also der schnellste Weg, das iPhone ohne viel Aufwand aufzuladen .
So funktioniert der Energiesparmodus: Was passiert in Ihrem iPhone?
Der Energiesparmodus ist so, als würde man seinem Telefon sagen, es solle ein energiesparendes Nickerchen machen, indem man alle kleinen Dinge reduziert. Unter iOS löst die Aktivierung dieses Modus energiesparende Maßnahmen aus, wie z. B. das Dimmen der Bildschirmhelligkeit, die Reduzierung der Bildwiederholfrequenz des Displays, das Deaktivieren von Animationen und mehr. Abgesehen davon funktioniert der Modus auf Android-Geräten ähnlich, indem er Hintergrundprozesse einschränkt, Animationen begrenzt und mehr.

Merkmale |
iPhone LPM |
Android LPM |
Bildschirmhelligkeit |
Verringert |
Verringert |
Animation und visuelle Effekte |
deaktiviert |
Reduzieren oder verschwinden |
Aktualisierungsrate der Anzeige |
Beschränkt |
Deaktiviert (je nach Skin) |
Verarbeitungsgeschwindigkeit |
Verlangsamt |
Gedrosselte CPU |
App-Aktualisierung im Hintergrund |
deaktiviert |
Behinderte und eingeschränkte |
Benachrichtigung und Synchronisierung |
Pausiert oder reduziert |
Reduziert oder pausiert |
Mobilfunkdienst |
Meistens behindert |
Oft auf 4G Lite beschränkt |
Automatischer Download |
Angehalten |
Oft pausiert oder eingeschränkt |
Direkter Ladetest: Lädt es tatsächlich schneller?
Sind Sie ratlos, wenn Sie sich ansehen, was mit oder ohne LPM beim Laden des Telefons passiert? Studien haben gezeigt, dass sich das Laden im Vergleich zum Standardladen um etwa 5 bis 15 Minuten beschleunigt. Nehmen wir ein Beispiel: Ein Experiment wurde mit einem iPhone 13 durchgeführt, das mit einem Standard-20-W-Ladegerät von 32 % auf 80 % geladen wurde. Die Ergebnisse liefern die folgenden Informationen, die Sie vielleicht überraschen werden:

Testbedingungen
Lademodi |
Ladezeit von 32 % auf 80 % |
Zeitersparnis |
Ohne Energiesparmodus |
59 Minuten |
- |
Mit Energiesparmodus |
47 Minuten und 37 Sekunden |
~11 Minuten 23 Sekunden |
Gerät: iPhone 13
Batteriereichweite: 32 % bis 80 %
Ladegerät: Standard-Kabelladegerät mit 20 W
Umgebung: Telefon liegt während des Ladevorgangs unbenutzt auf dem Schreibtisch
Temperatur: Normale Raumtemperatur, nicht speziell geregelt
Ergebnis: Wenn LPM aktiviert ist, ist es die schnellste Möglichkeit, das iPhone aufzuladen, da es stromintensive Funktionen wie die Hintergrundaktualisierung von Apps, automatische Downloads und mehr verlangsamt oder pausiert. Dies reduziert den Stromverbrauch des Telefons während des Ladevorgangs, quasi als würde die Überholspur für Ihre Energie freigemacht. Das Telefon konzentriert sich weniger auf Multitasking als vielmehr darauf, den Akku schnell zu füllen.
Nützliche Tipps zum schnelleren Aufladen Ihres Telefons
Die Antwort deutete darauf hin, dass der Energiesparmodus Ihren Ladevorgang beeinträchtigt. Schnall dich also an, während wir einige Tipps zum schnelleren Aufladen deines Telefons durchgehen:

1. Verwenden Sie MFi-zertifizierte oder USB-PD-Ladegeräte
MFi-zertifizierte Ladegeräte sind sozusagen der VIP-Pass für Ihr Telefon, der nur vertrauenswürdigen Ladegeräten Zugang zum Ladeclub gewährt. Es handelt sich um von Apple getestete und zugelassene Ladegeräte, die zuverlässig und sicher sind und die richtige Leistung liefern. USB-Ladegeräte hingegen liefern bis zu 20 W, 30 W oder sogar mehr Leistung, sodass Ihr Akku schneller leer ist.
2. Vermeiden Sie die Verwendung Ihres Telefons während des Ladevorgangs
Manchmal fühlt es sich an, als müsste man unbedingt durch TikTok- oder Instagram-Reels scrollen. Allerdings kann es so wirken, als würde man bei jedem Öffnen einer App einen Marathon laufen und dabei einen Energydrink trinken. Wenn man also Apps zum Spielen oder Videochatten nutzt, während das Telefon lädt, muss das Telefon mehr leisten und der Ladevorgang wird verlangsamt.
3. Halten Sie das Telefon kühl
Eine weitere schnelle Möglichkeit zum Aufladen des iPhones besteht darin, es eiskalt zu halten, da beim Laden Wärme entsteht und die Lebensdauer des Akkus beeinträchtigt wird. Vermeiden Sie daher das Laden auf weichen Oberflächen wie Betten oder unter Decken, wo sich die Wärme stauen und langsam aufbauen kann. Legen Sie Ihr Telefon stattdessen auf eine harte, kühle Oberfläche oder, noch besser, in die Nähe einer leichten Brise, damit es reibungslos lädt.
4. Flugmodus einschalten
Wenn Sie Ihren gierigen Finger nicht davon abhalten können, auf dem Telefon zu scrollen oder etwas zu checken, schalten Sie Anrufe, Daten, WLAN und Bluetooth aus. Der Flugmodus ist wie ein Lademodus, bei dem Ihr Telefon ohne Ablenkung aufgeladen wird. Dadurch wird der Stromverbrauch durch die Signalsuche und mehr Energie zum Laden reduziert. Wenn Sie Ihren Akku schonen möchten, kann der Flugmodus Ihre Geheimwaffe sein.
Entlarvung gängiger Mythen über den Energiesparmodus und das Laden
Lassen Sie uns im Folgenden einige Mythen durchgehen, die besagen, dass der Energiesparmodus die Ursache für Ladeprobleme Ihres Telefons sein könnte:

Mythos 1: Der Energiesparmodus ruiniert Ihren Akku
Nein, das ist nicht immer der Fall. Tatsächlich kühlt sich Ihr Akku ab, erwärmt sich und schaltet stromfressende Hintergrundgeräusche ab. Es ist, als würden Sie Ihren Akku in eine Zen-Klausur schicken, wo er geschützt und seine Lebensdauer verlängert wird.
Mythos 2: Der Energiesparmodus hat keinen Einfluss auf die Ladegeschwindigkeit
Oh, es kann dazu beitragen, Ihr Telefon schneller als beim normalen Laden aufzuladen und so etwa 5 bis 15 Minuten zu sparen. Es weist Sie auf Apps und Animationen hin, eine Pause einzulegen, reduziert den Stromverbrauch des Telefons und lädt Ihren Akku schneller auf.
Mythos 3: Durch Ausschalten wird Ihr iPhone viel schneller aufgeladen als im Energiesparmodus
Dieser Mythos ist falsch, denn Tests zeigen, dass Ihr Telefon das Ladegerät quasi ignoriert, da keine Kommunikation mit ihm stattfindet. Der Energiesparmodus hält Ihr Telefon wach, aber entspannt und bietet die schnellste Möglichkeit, Ihr iPhone aufzuladen, als Ihr schlafendes Gerät.
Mythos 4: Jedes Ladegerät funktioniert im Energiesparmodus gleich
Ein weiterer Mythos, der falsch ist, denn das Ladegerät ist entscheidend, wenn es um das Aufladen Ihres Telefons geht. Wie bei einer VIP-Party funktioniert Ihr Telefon nur mit vertrauenswürdigen, MFi-zertifizierten Ladegeräten, die eine leistungsstarke Ladung bieten.
Mythos 5: Der Energiesparmodus verlangsamt den Ladevorgang, um die Akkulaufzeit zu verlängern, wenn Sie schnell Energie brauchen
Nicht wirklich, es reduziert tatsächlich die Leistung oder Energie Ihres Telefons, sodass schnell mehr Energie in den Akku gelangt. Ein langsames Laden ist in der Regel auf Algorithmen zur Akkuzustandsüberwachung, die Temperatur usw. zurückzuführen.
Endgültiges Urteil
Abschließend beantwortete dieser Artikel die Frage: Beeinflusst der Energiesparmodus den Ladevorgang? Der Energiesparmodus beschleunigt den Ladevorgang sanft, indem er Hintergrundaufgaben reduziert und Ihnen so etwa 5 bis 15 Minuten pro Ladevorgang spart. Der eigentliche Vorteil liegt jedoch in der Verwendung eines hochwertigen, MFi-zertifizierten Schnellladegeräts und der Kühlung Ihres Telefons während des Ladevorgangs. Obwohl neuere iPhones schnellere kabellose Ladestandards wie Qi 2.2 unterstützen, sorgt das kabelgebundene Laden immer noch für die schnellsten Ladevorgänge.