Mit dem rasanten technologischen Fortschritt erlebt der Einzelhandel einen beispiellosen Wandel. Verbraucher fordern bequemere, effizientere und sicherere Einkaufserlebnisse. Einzelhändler suchen daher nach innovativen Lösungen, die sowohl die Servicequalität als auch die Betriebseffizienz verbessern. Laut einem Bericht des Marktforschungsunternehmens GII Global Information wird der globale Smart-Retail-Markt voraussichtlich von 35,89 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 352,53 Milliarden US-Dollar Bis 2032 wird die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) bei 28,9 % liegen. Dieser Anstieg ist auf die zunehmende Nutzung künstlicher Intelligenz (KI), die weit verbreitete Nutzung digitaler Zahlungsmethoden und die wachsende Präferenz für nahtlose, personalisierte Einkaufserlebnisse zurückzuführen.
Als Reaktion auf diese Branchenveränderungen hat Universal Scientific Industrial (USI) sein erstes intelligentes Tablet-POS-Gerät mit integrierter EMVCo-Zahlungsfunktion vorgestellt. Diese Lösung kombiniert POS-Bestell- und Verkaufsfunktionen nahtlos mit sicheren EMVCo-zertifizierten Zahlungen und bietet Einzelhändlern eine flexible und zukunftssichere Investition, die gleichzeitig das Transaktionserlebnis für Verbraucher verbessert.
Das neue Tablet-POS-System setzt auf ein schlankes, leichtes Design und bietet Multi-Payment-Funktionen. Kunden können ihre PIN sicher über den Touchscreen eingeben, wobei Transaktionen von führenden internationalen Zahlungsorganisationen authentifiziert werden. Diese Innovation optimiert Zahlungsprozesse, integriert den Qualcomm Dragonwing™ QCS6125 Prozessor, erhöht die Mobilität und verbessert die Kundeninteraktion. Dank des tragbaren Designs können Einzelhändler das System in verschiedenen Ladenbereichen, Abholservice-Centern und sogar an Pop-up-Verkaufsstellen im Freien einsetzen. Echtzeit-Datenanalysen ermöglichen Unternehmen zudem, ihr Vertriebsmanagement zu optimieren und präzise Marketingstrategien zu entwickeln.
„Qualcomm schätzt die Zusammenarbeit mit USI bei der industriellen und Einzelhandelsinnovation am Rande der Branche und liefert integrierte Lösungen für intelligente Einzelhandelsanwendungen“, erklärte Atul Prasad, Director, Product Management, Qualcomm Technologies, Inc.
„Castles Technology hat sich verpflichtet, sichere und zuverlässige Zahlungslösungen anzubieten, die den neuesten internationalen Sicherheits- und Transaktionszertifizierungsstandards entsprechen“, sagte Justin Chen , leitender Produktmanager Direktor bei Castles Technology. „Mit 30 Jahren Erfahrung sind wir zuversichtlich, dass unsere Zusammenarbeit mit USI es Einzelhändlern ermöglichen wird, Zahlungsdienste nahtlos zu integrieren und ihre Einzelhandelsanwendungen zu erweitern.“
Hawk Sun, Product Associate Director im POS Business Center von USI, fügte hinzu: „Dieses intelligente Tablet-POS-Gerät ist Teil des OTS-Produktportfolios von USI und wurde vollständig von unserem eigenen Team entwickelt und hergestellt. Letztes Jahr wurde es auf führenden globalen Messen präsentiert – darunter NRF in den Vereinigten Staaten , EuroCIS in Europa und RETAILTECH in Japan – wo es große Anerkennung in der Branche erhielt und zahlreiche Kunden nach Mustertests fragten. Das Gerät hat erfolgreich Zertifizierungen von großen internationalen Zahlungsorganisationen erhalten, darunter PCI PTS, MasterCard, Discover und American Express. Die VISA-Zertifizierung ist derzeit in Bearbeitung. Die Lösungen sollen im Laufe der zweiten Jahreshälfte 2025 schrittweise auf den Markt kommen.
USI treibt mithilfe seiner Technologie- und Produktkompetenz weiterhin Innovationen im Smart Retail-Sektor voran. Durch integrierte, flexible Verkaufs- und Zahlungslösungen ermöglicht das Unternehmen Einzelhändlern, die Transaktionseffizienz zu steigern, das Kundenerlebnis zu optimieren und den sich entwickelnden Marktanforderungen immer einen Schritt voraus zu sein. Im Zuge der Weiterentwicklung der Einzelhandelslandschaft setzt USI weiterhin auf die Bereitstellung innovativer Lösungen, die Unternehmen den Erfolg in einer digital geprägten Welt ermöglichen.