Kabelloses Laden definiert die Art und Weise, wie wir unsere Geräte aufladen, immer wieder neu und verbindet Komfort mit elegantem, kabellosem Design. Mit Samsungs neuestem Flaggschiff, der Galaxy S25-Serie, erleben wir einige moderne Neuerungen beim kabellosen Laden. In diesem Leitfaden erklären wir alles, was Sie über das kabellose Laden des Galaxy S25 wissen müssen, einschließlich Qi2-Kompatibilität, magnetischen Hüllen und den besten Ladegeräten für 2025.
Können Sie kabelloses Laden auf Android aktivieren? Das sollten Sie wissen
Bei manchen Smartphones müssen Sie das kabellose Laden möglicherweise manuell in den Einstellungen aktivieren, bevor es funktioniert. Bei Android-Geräten mit kabellosem Laden müssen Sie jedoch nichts einschalten. Das Gerät ist in der Regel sofort nach dem Auflegen auf das kabellose Ladegerät ladebereit. Verwenden Sie einfach ein kompatibles kabelloses Ladegerät, und der Ladevorgang beginnt automatisch. Für optimales Laden beachten Sie jedoch:
● Verwenden Sie ein Qi-zertifiziertes Ladegerät oder ein Qi2-unterstütztes Modell
● Entfernen Sie dicke oder metallische Hüllen, die das Signal stören könnten
● Zentrieren Sie das Telefon richtig auf dem Ladepad oder Ständer
Das war’s. Sie müssen weder Einstellungen durchsuchen noch zusätzliche Apps installieren. Die einzige Einrichtung, die Sie vornehmen müssen, ist die Kompatibilität Ihres Gehäuses (siehe später in diesem Artikel).
Unterstützt das Galaxy S25 kabelloses Qi2-Laden?
Ja, die Samsung Galaxy S25-Serie unterstützt kabelloses Laden bei allen Modellen, allerdings mit einigen Einschränkungen und Abweichungen. Hier ist eine Übersicht:
● Galaxy S25: Unterstützt kabelloses Laden mit bis zu 25 W
● Galaxy S25+ und S25 Ultra: Bieten schnelleres kabelloses Laden mit bis zu 45 W bei Verwendung mit von Samsung zugelassenen kabellosen Schnellladegeräten
Erläuterung der Qi2-Kompatibilität
Qi2 ist die neueste Entwicklung des Qi-Standards und bietet eine magnetische Ausrichtung ähnlich dem MagSafe-System von Apple. Dadurch rasten Geräte in der richtigen Ladeposition ein, was die Effizienz verbessert und die Wärmeentwicklung minimiert.
Die Galaxy S25-Serie erfüllt zwar die Qi2-Ladespezifikationen (bis zu 15 W) , verfügt jedoch nicht über die für die offizielle Qi2-Zertifizierung erforderlichen magnetischen Ausrichtungskomponenten . Das bedeutet:
● Sie können weiterhin Qi2-Ladegeräte verwenden, aber Ihr Telefon wird sich nicht automatisch ausrichten oder einrasten
● Um ein gewisses Maß an magnetischer Ausrichtung zu ermöglichen, müssen Sie Ihr S25 mit einem kompatiblen magnetischen Gehäuse koppeln – oft als „MagSafe für Samsung“ vermarktet.
Doch selbst mit diesen Hüllen ist das volle Qi2-Erlebnis nicht freigeschaltet. Das Aufladen funktioniert zwar, aber die magnetische Verbindung ist möglicherweise nicht so stark oder präzise wie bei nativen Qi2-Geräten.
Funktionieren kabellose Ladegeräte mit allen Samsung-Telefonen?
Die meisten modernen Samsung-Smartphones ab der Galaxy S6-Serie unterstützen kabelloses Laden, aber nicht alle sind gleich. Günstige und ältere Modelle verfügen möglicherweise nicht über diese Funktion. Überprüfen Sie vor dem Kauf eines Ladegeräts immer die technischen Daten des Geräts. Schnelles kabelloses Laden erfordert außerdem kompatible Hardware , sodass ein einfaches Qi-Pad möglicherweise nicht die Höchstgeschwindigkeit erreicht, selbst wenn Ihr Telefon dies unterstützt.
Wie lädt man sein Galaxy S25 kabellos mit dem ESR Qi2-Ladegerät auf ?
ESR hat sich zu einer beliebten Marke im Bereich Ladezubehör entwickelt. Die kabellosen Qi2-Ladegeräte sind auf hohe Leistung und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. So laden Sie Ihr S25 damit:
1. Verbinden Sie das ESR-Ladegerät mit einem PD-fähigen Netzteil
Qi2-Ladegeräte benötigen für eine optimale Leistung normalerweise einen Power Delivery (PD)-Adapter mit mindestens 25 W.
2. Legen Sie Ihr Galaxy S25 auf das Ladegerät
Stellen Sie bei fehlender magnetischer Ausrichtung sicher, dass die Rückseite Ihres Telefons direkt auf der Ladefläche zentriert ist. Eine Fehlausrichtung kann die Effizienz beeinträchtigen.
3. Verwenden Sie eine magnetische Galaxy S25-Telefonhülle , falls verfügbar
Zwar lässt es das Galaxy S25 nicht wie MagSafe-iPhones einrasten, aber es sorgt dafür, dass Ihr Telefon stabil und ausgerichtet bleibt, sodass es besser aufgeladen werden kann.
4. Achten Sie auf die Ladebestätigung.
Wenn das Gerät mit dem Laden beginnt, sollte das Ladesymbol angezeigt werden und möglicherweise ein Ton oder eine Vibration zu hören sein.
Denken Sie daran: ESR-Ladegeräte sind Qi2-kompatibel , aber ohne die Magnete auf der Telefonseite erfordert die Ausrichtung möglicherweise mehr manuelle Präzision.
Die besten kabellosen Qi2-Ladegeräte für Samsung: Pads, Ständer und Schnellladeoptionen 2025
Achten Sie bei der Auswahl eines kabellosen Ladegeräts für Ihr Galaxy S25 auf diese am besten bewerteten Modelle aus dem Jahr 2025:
● Samsung 15W Fast Wireless Charger Stand (Edition 2025): Dieser wurde speziell für Galaxy-Modelle entwickelt. Er bietet höchste Ladegeschwindigkeit und sorgt mit integrierten Lüftern für die Gerätesicherheit.
● Anker MagGo Wireless Charging Pad (Qi2): Obwohl MagGo mit magnetischer Ausrichtung entwickelt wurde, funktioniert es auch mit dem S25 in Kombination mit einer magnetischen Hülle einwandfrei. Das erleichtert die Befestigung des Autoladegeräts am Armaturenbrett.
● ESR HaloLock 3-in-1-Ladestation: Dieses Tischladegerät eignet sich hervorragend für Nutzer mehrerer Geräte. Es lädt Ihr Galaxy S25, Ihre Galaxy Watch und Ihre Galaxy Buds gleichzeitig. Am besten funktioniert es in Kombination mit einem HaloLock-Case.
● Mini-Wireless-Ladegerät: Ideal für Minimalisten, ermöglicht schnelles kabelloses Laden und unterstützt die Qi2-Ausrichtung für andere Geräte wie kabellose Powerbanks .
Beachten Sie, dass die Schnellladekapazität nicht nur vom Pad, sondern auch vom Netzteil abhängt. Ein 45-W-USB-C-PD-Adapter ist für Galaxy S25+ und Ultra-Nutzer eine sichere Wahl. Wem das jedoch zu teuer ist, kann die ESR-Ausverkaufsaktion nutzen und beim Kauf eines MagSafe-Ladegeräts 50 % und mehr sparen. Weitere Informationen finden Sie in unserem anderen Artikel: Samsung Galaxy S25 Wireless Charging Guide: Qi2, MagSafe-Hüllen & die besten Ladegeräte (2025)
Die Leute fragen auch:
Welche Art von Telefonladegerät verwendet ein Android?
Die meisten modernen Android-Telefone, einschließlich des Galaxy S25, verwenden USB-C-Ladegeräte zum kabelgebundenen Laden. Für kabelloses Laden unterstützen Android-Telefone in der Regel den Qi-Standard, wobei einige neuere Modelle wie das S25 teilweise Qi2 unterstützen.
Ist Samsung Android Typ C?
Ja, Samsung Galaxy-Smartphones – einschließlich des S25 – verfügen über USB-C-Anschlüsse. Dieser ist bei fast allen Android-Geräten Standard und ermöglicht schnelles Laden und universelle Zubehörkompatibilität.
Warum funktioniert mein Samsung-Telefon nicht mit einem kabellosen Ladegerät?
Dafür gibt es verschiedene Gründe: eine Fehlausrichtung auf dem Pad, dicke oder metallbeschichtete Handyhüllen, inkompatible Ladegeräte oder Ladegeräte mit zu geringer Wattzahl oder eine Fehlfunktion der kabellosen Ladefunktion. Testen Sie, indem Sie die Hülle entfernen und das Handy direkt auf das Pad legen.
Gibt es eine ESR MagSafe-Hülle für das Samsung Galaxy S25 Ultra?
Ja. Obwohl es sich technisch gesehen nicht um Apple MagSafe handelt, bieten verschiedene Zubehörmarken magnetische Hüllen im MagSafe-Stil für Samsung-Telefone an. ESR, Spigen und CASETiFY bieten alle magnetische Hüllen für das Galaxy S25 an, die die Ausrichtung und Stabilität verbessern, insbesondere beim vertikalen Laden.
Kann ich für meine Galaxy Watch jedes kabellose Telefonladegerät verwenden?
Nicht ganz. Galaxy Watches unterstützen kabelloses Laden, benötigen aber oft das exklusive kabellose Ladegerät von Samsung oder eines, das ausdrücklich als Galaxy Watch-kompatibel gekennzeichnet ist. Herkömmliche Qi-Pads funktionieren möglicherweise nicht oder laden unregelmäßig.