ESR News teilt: RoboSense präsentiert aktive Kamera auf der WRC 2025 und definiert damit „das wahre Auge des Roboters“
Quelle: RoboSense Technology Co., Ltd.
RoboSense (2498.HK), ein führendes Unternehmen für KI-basierte Robotertechnologie, präsentierte seine hochmoderne Active Camera-Plattform auf der World Robot Conference (WRC) 2025 unter dem Motto „Das wahre Auge der Roboter“. Die Präsentation präsentierte den bereits erschienenen AC1 und das KI-fähige Ökosystem sowie das Debüt des neuen Produkts AC2, dessen offizielle Markteinführung noch in diesem Jahr geplant ist. Die Ausstellung zog zahlreiche Roboterentwickler und Branchenexperten an und demonstrierte die technologische Stärke und das Ökosystempotenzial von RoboSense im Bereich der robotergestützten visuellen Wahrnehmung.
Ausstellungsszene (oben) und mit RoboSense LiDAR ausgestattete Roboter (unten)
Gleichzeitig unterstützte RoboSense mithilfe seiner herausragenden Produktkompetenz mehr als zehn globale Robotikpartner – darunter das Beijing Innovation Center of Humanoid Robotics, Dobot Robotics, Ti5 Robot, CASBOT, das Hubei Humanoid Robotics Innovation Center, Unitree Robotics und Pudu Robotics – bei der Präsentation mehrerer hochmoderner Produkte auf der Veranstaltung. Gemeinsam zeichneten sie ein anschauliches Bild der zunehmenden Dynamik der chinesischen Robotertechnologie in verschiedenen Branchen.
Aktive Kamera: Das wahre Auge der Roboter
In den letzten Jahren haben sich universelle Roboter, insbesondere humanoide Roboter, rasant vom Konzept zur praktischen Anwendung entwickelt. Gleichzeitig beschleunigen segmentierte Märkte wie Rasenmähroboter, Serviceroboter und Industrieroboter ihre Entwicklung hin zur kommerziellen Nutzung. Um in der realen Welt effektiv zu funktionieren und zu arbeiten, müssen Roboter zunächst die 3D-Struktur, Farbmuster und Lichtvariationen ihrer Umgebung klar erkennen und verstehen können.
Basierend auf Innovationen in der Sensorarchitektur, selbst entwickelten Chips und KI-Fähigkeiten hat RoboSense die „Real Eye of Robots“-Serie – Active Camera . Die Active Camera nutzt eine innovative Architektur, die mehrere Sensoren in einer einzigen Hardwareeinheit integriert und so Farbinformationen, Tiefendaten und Bewegungsstatus liefert. Gleichzeitig wird eine räumlich-zeitliche Fusion dieser drei Datentypen erreicht. Dieser Durchbruch überwindet die Einschränkungen der traditionellen 3D-Vision – unklare Wahrnehmung, geringe Genauigkeit und langsame Reaktion – vollständig und ermöglicht äußerst robuste, präzise und aktive Wahrnehmungsfähigkeiten, die ein tiefes Verständnis der Umgebung ermöglichen.
Nach der Einführung des ersten Active Camera-Plattformprodukts, AC1, im Im März 2025 wurde das neue Produkt AC2 auf der diesjährigen WRC erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und erregte erneut weltweite Aufmerksamkeit in der Robotikbranche. Die offizielle Markteinführung von AC2 ist für später in diesem Jahr geplant.
RoboSense wird die Active Camera-Serie künftig um weitere Produktangebote und unterstützende Tools erweitern und so das Potenzial KI-gestützter Innovationen für Spitzenforschung erschließen. Dies spart Entwicklungszeit und Ressourcen für Massenproduktion und kommerzielle Projekte und baut gleichzeitig kontinuierlich eine branchenübergreifende Plattform für Wahrnehmungstechnologie auf. RoboSense möchte in Bereichen wie verkörperter Robotik, allgemeiner Robotik und digitalen Zwillingen einen signifikanten Mehrwert schaffen.
Open-Source-Ökosystem fördert die doppelte Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Endbenutzern
Gleichzeitig stellte RoboSense auch sein AI-Ready-Ökosystem im Detail vor. Dieses Ökosystem wurde für Entwickler von Active Cameras entwickelt und soll Entwicklern in verschiedenen Bereichen dabei helfen, Roboterproduktprototypen effizient zu entwickeln und kommerzielle Anwendungen bereitzustellen.
Das AI-Ready-Ökosystem bietet umfassende Entwicklungsunterstützung, darunter Open-Source-Tools, KI-Algorithmen, Referenzfälle und Datensätze. Es zieht kontinuierlich sowohl Algorithmen- als auch Anwendungsentwickler an, die Active Camera nutzen möchten. Anwendungsentwickler können die integrierten Algorithmen der Active Camera-Plattform problemlos nutzen, um innovative, auf ihre spezifischen Anwendungsfälle zugeschnittene Funktionen zu entwickeln und so den Übergang vom Prototyp zur Massenproduktion und kommerziellen Bereitstellung zu beschleunigen. Gleichzeitig profitieren Entwickler von KI-Algorithmen und eingebetteten Systemen von den vielfältigen Szenarien des Ökosystems, um ihre Algorithmen und Hardware-Software-Lösungen kontinuierlich zu optimieren und zu iterieren und so ihre Technologien effektiv mit Kunden und Marktchancen zu verbinden.
Kommerzielle Bereitstellung vorantreiben und Tausende von Anwendungsszenarien verbinden
Bei der WRC-Veranstaltung, die von der Produktreihe „The Real Eye of Robots“ von RoboSense unterstützt wurde, präsentierten mehrere Robotikpartner – darunter das Beijing Innovation Center of Humanoid Robotics, Dobot Robotics, CASBOT, Pudu Robotics, Unitree Robotics und das Hubei Humanoid Robotics Innovation Center – ihre bekannten Produkte und zogen damit große Aufmerksamkeit und begeisterte Interaktionen der Teilnehmer auf sich.
Die Ausstellung beleuchtete die dynamische und blühende Innovation innerhalb Chinas Robotikindustrie. Als wichtiger Akteur der verkörperten Robotik-Bewegung präsentierte RoboSense seine umfassende „Real Eye of Robots“-Reihe und leitete damit einen bedeutenden Wandel in der Entwicklung robotischer Vision ein. Indem RoboSense Entwicklern eine optimierte, benutzerfreundliche und innovative Komplettlösung bietet, beschleunigt es die kommerzielle Einführung hochmoderner Robotikprodukte.
Über RoboSense
RoboSense (2498.HK), gegründet 2014, ist ein KI-basiertes Robotik-Technologieunternehmen, das Kernkomponenten und Lösungen für den Robotikmarkt liefert und sich zum Ziel gesetzt hat, „weltweit führend bei Robotik-Technologieplattformen zu werden“. Mit Hauptsitz in Shenzhen, China , das Unternehmen hat Niederlassungen in Shanghai , Suzhou und Hongkong ; Stuttgart In Deuschland ; Detroit und Silicon Valley in die Vereinigten Staaten .