Wer ein iPhone ohne MagSafe-Technologie besitzt, verpasst einiges. Viele haben ihre eigene Meinung zu diesem Ladegerät, aber räumen wir mit den Mythen rund um das MagSafe-Ladegerät auf. Zunächst einmal: Was genau ist das MagSafe-Case und warum sorgt es für so viel Aufsehen? Im Gegensatz zu herkömmlichen Cases verfügt MagSafe über integrierte Magnete, die perfekt einrasten und kabelloses Qi2-Laden ermöglichen.
Abgesehen davon bleibt die große Frage: Benötigt man ein MagSafe-Case, um ein MagSafe-Ladegerät zu verwenden? Dieser Artikel beantwortet alle Fragen, darunter auch, welche Handys sich am besten dafür eignen. Auch wenn Sie sich vielleicht noch nicht sicher sind, ob iPhones im aktuellen Tarifwettbewerb teurer werden, lassen Sie uns alle Details genauer betrachten und mehr über das MagSafe -Laden erfahren.

Was ist ein MagSafe-Case?
MagSafe ist eine Magnettechnologie von Apple, die ab der iPhone-12-Serie verbaut ist. Die Hüllen sind für verschiedene Funktionen konzipiert. Sie verfügen über integrierte Magnete, die perfekt auf die MagSafe-Technologie in iPhones abgestimmt sind und so eine sichere Befestigung ermöglichen. Dank dieser innovativen Designs können Sie Ihr iPhone außerdem weiterhin an einem MagSafe-Ladegerät befestigen und so optimales kabelloses Qi2-Laden ermöglichen.

Diese Technologie bringt eine neue Reihe von Zubehörteilen hervor, die sich einfach an Ihr iPhone anschließen lassen. Es gibt Zubehör wie Geldbörsen, Autohalterungen, Ständer und MagSafe-kompatible Akkus. Sie wurden entwickelt, um die Funktion und das Aussehen Ihres Geräts zu verbessern. Dank der großen Auswahl an Materialien und Farben können Sie sowohl nach Aussehen als auch nach Funktion wählen.
MagSafe vs. herkömmliche Ladehüllen: Wichtige Unterschiede erklärt
Ein normales Gehäuse sieht zwar ähnlich aus, aber beim kabellosen Laden kann die Leistung schnell nachlassen. Wie das funktioniert, erfährst du in der folgenden Vergleichstabelle zwischen MagSafe-Laden und herkömmlichem Laden:

Merkmale |
MagSafe Ladecase |
Normales Ladeetui |
Kompatibilität |
Verfügbar auf iPhone 12 und höher |
Breite Kompatibilität mit vielen Telefonen |
Funktionalität |
1. Eingebaute Magnete 2. Nahtloses kabelloses Ladeerlebnis 3. Zur Gewährleistung einer korrekten Ausrichtung sind keine Kabel erforderlich |
1. Haben keine magnetischen Eigenschaften 2. Zum Aufladen ein Kabel anschließen 3. Bieten Sie soliden Schutz |
Design |
Dicker als üblich |
Erhältlich in schlanken, eleganten und massiven Formen für zusätzlichen Schutz |
Max. Leistungsabgabe |
Bis zu 15 W |
7,5 W |
Ausrichtung |
Starker Magnet |
Mäßig, aber nicht präzise |
Preise |
8 bis 50 US-Dollar |
9 bis 20 US-Dollar |
Benötigen Sie eine MagSafe-Hülle, um MagSafe-Ladegeräte zu verwenden?
Ja, die Verwendung eines MagSafe-Ladegeräts kann den Ladevorgang deutlich beschleunigen, ohne das Gerät zu überhitzen. Außerdem können Sie Ihr Telefon unterwegs schnell und bequem laden. Es ist zwar nicht unbedingt erforderlich, eine MagSafe-Hülle zu verwenden, aber das Erlebnis wäre ein ganz anderes. Die folgende Bedeutung des kabellosen Qi2-Ladens hilft Ihnen zu verstehen, warum Sie diese beiden Dinge benötigen:

1. Schnelles Laden: MagSafe ist schneller als Standardladegeräte, da es Magnete enthält, die ein schnelleres kabelloses Laden ermöglichen.
2. Befestigung von Zubehör : An den MagSafe-Hüllen können Sie ganz einfach und sicher zahlreiche verschiedene Zubehörteile anbringen, wie etwa Geldbörsen, Ständer usw.
3. Sichere Verbindung: Magnetkräfte sorgen für einen sicheren Halt und halten Zubehörteile sicher an ihrem Platz, ohne dass diese herunterfallen können.
4. Magnetische Verbindung : Der magnetische Anschluss von MagSafe ermöglicht eine nahtlose Befestigung an kompatiblen Mobilgeräten mit nur einem Klick und macht das Aufladen so einfach wie möglich.
Verlangsamt ein MagSafe-Case das kabellose Laden? (Getestet!)
Diese Frage wirft Zweifel an der Funktionalität der Qi2 Magnetic Cooling Chargers auf . Dies ist jedoch kein Problem, da es sich um ein brandneues Ladegerät handelt, das mehrfach getestet wurde. Nach dem Test fühlt sich die Hülle nicht anders an als die Nutzung eines Smartphones ohne Hülle. Die wahren Übeltäter sind jedoch die billigen, nicht zertifizierten Hüllen oder die extrem dicken Designs, die die Ladespulen blockieren.

Sie bleiben möglicherweise bei einer echten MagSafe-Hülle, ohne das echte Erlebnis zu bieten. Dickere oder nicht MagSafe-Hüllen können die Ladegeschwindigkeit möglicherweise verlangsamen, indem sie die Ausrichtung zwischen Telefon und Ladegerät beeinträchtigen.
Welche Telefonmodelle funktionieren am besten (iPhone 12–16, Samsung-Adapter)
Welches Telefonmodell funktioniert Ihrer Meinung nach am besten: das iPhone oder andere Mobilgeräte? In der folgenden Tabelle erfahren Sie, wie sich das MagSafe-Laden bei jedem iPhone-Modell ab 12 weiterentwickelt hat:

iPhone Modelle |
Funktioniert am besten mit dem MagSafe-Ladecase |
iPhone 12 |
Etwas schwächer als neuere Modelle |
iPhone 13 |
Verbesserte Magnetstärke für stabiles Laden |
iPhone 14 |
Thermische Effizienz: keine Hitzeentwicklung beim Laden |
iPhone 15 |
USB-C führte stärkere Ladung mit hervorragender Kompatibilität ein |
iPhone 16 |
Stärkstes, schnellstes und verbessertes Laden |
Für Samsung-Geräte gibt es auch Adapter mit MagSafe-kompatiblen Hüllen. Diese sind zwar nicht ganz so nahtlos wie die des iPhones, erfüllen aber ihren Zweck und bieten das gleiche klickende, kraftvolle magnetische Ladegefühl.
Profi-Tipps: Maximieren Sie die Ladegeschwindigkeit mit MagSafe-Hüllen
Beenden wir den Artikel mit einigen soliden Tipps, wie Sie das Ladespiel in den angegebenen Punkten maximieren können:

1. Verwenden Sie ein offizielles MagSafe-Ladegerät oder ein zertifiziertes Ladegerät eines Drittanbieters.
2. Sie sollten sich für eine hochwertige MagSafe-Hülle entscheiden, vorzugsweise von Apple oder einer vertrauenswürdigen Marke wie ESR .
3. Halten Sie Ihr Telefon und Ladegerät sauber, sodass kein Staub oder Schmutz in die Magnete eindringt.
4. Vermeiden Sie dicke oder mehrschichtige Hüllen, da diese den Ladevorgang verlangsamen könnten.
5. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr MagSafe-Ladegerät an ein 20-W-USB-C-Netzteil anschließen, um schneller laden zu können.
Leute fragen auch
1. Können Sie Ihr Telefon mit einer MagSafe-Hülle aufladen?
Ja, Sie können Ihr Telefon mit einer MagSafe-Hülle vollständig aufladen, da diese perfekt mit MagSafe-Ladegeräten kompatibel ist. Sie lässt Ihr Telefon einfach in die ideale Position für effizientes kabelloses Laden einrasten.
2. Beeinträchtigen magnetische Handyhüllen das kabellose Laden?
Wenn das magnetische Gehäuse MagSafe-kompatibel ist, gibt es keine Probleme. Handelt es sich jedoch um ein normales magnetisches Gehäuse, beispielsweise mit einer Metallplatte, treten Probleme auf. Achten Sie daher auf die besten MagSafe-Ladehüllen.
3. Ist kabelloses Laden gut für die Gesundheit des iPhone-Akkus?
Apple entwickelt seine Smartphones mit Blick auf kabelloses Laden und bietet native Funktionen wie optimiertes Akkuladen, um den Akku in Topform zu halten. Häufiges schnelles kabelloses Laden erzeugt jedoch mehr Wärme, weshalb der Kauf bei ESR die perfekte Option ist.
4. Sollte ich für mein iPhone ein 20-W- oder ein 30-W-Ladegerät verwenden?
Beide Optionen sind sicherer in der Anwendung, aber 20 W werden nicht empfohlen, da sie langsamer sind als 30 W. Sie verschaffen Ihnen einen kleinen Vorteil, insbesondere wenn Sie Ihr iPhone etwas schneller laden möchten. Die Verwendung eines 30-W-Ladegeräts überlädt das Telefon also nicht und gibt ihm einfach mehr Energie.