ESR News berichtet : Razor Labs erweitert die vorausschauende Wartungsabdeckung in Australien mit der Einführung der mobilen Flotten-KI-Lösung auf der IMARC 2025.
Quelle: Razor Labs
Das Unternehmen führt seine bewährte prädiktive Wartungslösung für mobile Flotten ein. Australien vervollständigt sein Komplettangebot für Zuverlässigkeit im Bergbau.
Razor Labs (TASE: RZR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich KI-gestützter, vorausschauender Wartung für die Bergbauindustrie, gab heute die Einführung seiner Lösung für vorausschauende Wartung mobiler Flotten in Australien bekannt, die Teil seiner Vorzeigeplattform DataMind AI™ ist. Die Markteinführung wird auf der International Mining and Resources Conference (IMARC) 2025 stattfinden, wo Razor Labs Hauptsponsor ist.
Nach erfolgreichen Einsätzen in großen Bergbaubetrieben in Südamerika und In Afrika erweitert die Mobile Fleet-Lösung die vorausschauende Wartung von stationären Anlagen auf Muldenkipper, Lader und Bagger. Sie ermöglicht die frühzeitige Fehlererkennung, die Diagnose der Ursachen und Einblicke in das Verhalten der Bediener, die über die OEM-Systeme hinausgehen. Zusammen mit den etablierten Angeboten von Razor Labs im Bereich stationärer Anlagen und visueller KI bietet sie ein umfassendes Ökosystem für vorausschauende Wartung, das Bergwerken hilft, die Betriebszeit zu verbessern, die Lebensdauer von Komponenten zu verlängern und die Sicherheitsleistung zu erhöhen.
„IMARC bringt die Menschen zusammen, die die Zukunft des Bergbaus gestalten, und wir sind stolz darauf, Teil dieser Diskussion zu sein“, sagte Raz Roditti , CEO und Mitbegründer von Razor Labs, sagte: „Nachdem wir mit unserer prädiktiven Wartungslösung für mobile Flotten starke Ergebnisse erzielt haben, Südamerika und Afrika , wir freuen uns, es Ihnen vorzustellen. Australien – Webseiten dabei helfen, von Unsicherheit zu Vorhersagbarkeit zu gelangen, mit messbaren Verbesserungen in Bezug auf Zuverlässigkeit, Effizienz und Sicherheit."
DataMind AI™ nutzt fortschrittliche KI-Sensorfusion, um Signale von Sensoren, Kontrollsystemen und visuellen Datenquellen in einer einzigen, einheitlichen Zuverlässigkeitsplattform zu integrieren. Das Ergebnis sind verwertbare Erkenntnisse, die Wochen vor dem Auftreten von Fehlern geliefert werden – so können Wartungsteams proaktive, datengestützte Entscheidungen treffen, die Ausfallzeiten und Wartungskosten reduzieren.
Razor Labs wird auf der IMARC 2025 am Stand #T15 Live-Demonstrationen seiner kompletten KI-gestützten, prädiktiven Wartungssuite vorstellen – für stationäre Anlagen, mobile Flotten und visuelle KI.
Razor Labs Führungskräfte-Seminare auf der IMARC 2025
-
Michael Zolotov , Mitbegründer & CTO – Keynote: „Von Daten zu Maßnahmen – Praxisbeispiele für KI-gestützte, vorausschauende Wartung im Bergbau“
Hatch Mining Innovation Theatre, Dienstag, 21. Oktober, 16:00 Uhr -
Tomer Srulevich , Chief Business Officer – Podiumsdiskussion: „Wie Zusammenarbeit, Technologie und Innovation die Dekarbonisierung und Produktivität beschleunigen“
Newmont Plenarsaal, Mittwoch, 22. Oktober, 10:45 Uhr -
Liel Anisenko o, Marketingdirektorin – Interview: „Digitale Transformation im Bergbau – Lehren aus dem Change Management und Fallstudien“
Innovationsforum Bergbau, Mittwoch, 22. Oktober, 15:50 Uhr
Über Razor Labs
Razor Labs (TASE: RZR) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der KI-gestützten, vorausschauenden Wartung für die Bergbauindustrie. Tätig in den Bereichen Australien , Südafrika , die Vereinigten Staaten , und In Kolumbien unterstützt Razor Labs kritische Industriezweige bei der Verbesserung von Anlagenzuverlässigkeit, Effizienz und Sicherheit durch fortschrittliche KI-Sensorfusion und Echtzeitdiagnose.