Die Tech-Welt richtet ihren Blick auf das kommende Samsung Galaxy S26. Gerüchte und Leaks deuten auf große Veränderungen bei Ausstattung, Design und Strategie für das Lineup 2026 hin. Die S26-Serie wird zwar erst Anfang nächsten Jahres erwartet, aber schon jetzt sorgt sie für reichlich Gesprächsstoff – vor allem, da Samsung direkt mit Apples iPhone-17-Serie konkurrieren wird. Hier ist ein ausführlicher Überblick über die bisherigen Gerüchte.
Neue Leaks zur Samsung Galaxy S26-Serie
Launch-Datum & Lineup
Samsung hält sich normalerweise an einen bewährten Veröffentlichungsrhythmus, und Gerüchten zufolge wird das Galaxy S26 dieser Tradition folgen. Erwartet wird die Vorstellung auf dem Galaxy-Unpacked-Event Ende Januar oder Anfang Februar 2026 – zeitlich zwischen CES und dem Mobile World Congress. Damit wäre Samsung erneut einer der ersten Hersteller mit einem Flaggschiff-Launch im kommenden Jahr.
Schon dieses Jahr hat Samsung sich etwas von Apple abgeschaut und seine Modellpalette umgestellt. Die S25-Serie bestand aus vier Modellen, doch Insider berichten, dass das Galaxy S26 auf drei Varianten reduziert wird: das Standard-S26, ein neues S26 Edge und das High-End-Modell S26 Ultra. Das Plus-Modell soll endgültig wegfallen – ganz ähnlich wie Apples angeblicher Übergang vom iPhone 17 Plus zum leichteren iPhone Air.
Samsung Galaxy S – Launch-Historie
|
Generation |
Unpacked-Ankündigung |
Release |
|
Galaxy S |
März 2010 |
Juni 2010 |
|
Galaxy S2 |
April 2011 |
Mai/Juni 2011 |
|
Galaxy S3 |
Mai 2012 |
Mai/Juni 2012 |
|
Galaxy S4 |
März 2013 |
April 2013 |
|
Galaxy S5 |
Februar 2014 |
April 2014 |
|
Galaxy S6/S6 Edge |
März 2015 |
April 2015 |
|
Galaxy S7/S7 Edge |
Februar 2016 |
März 2016 |
|
Galaxy S8/S8+ |
März 2017 |
April 2017 |
|
Galaxy S9/S9+ |
Februar 2018 |
März 2018 |
|
Galaxy S10 Serie |
20. Februar 2019 |
8. März 2019 |
|
Galaxy S20 Serie |
11. Februar 2020 |
6. März 2020 |
|
Galaxy S21 Serie |
14. Januar 2021 |
29. Januar 2021 |
|
Galaxy S22 Serie |
9. Februar 2022 |
25. Februar 2022 |
|
Galaxy S23 Serie |
1. Februar 2023 |
17. Februar 2023 |
|
Galaxy S24 Serie |
17. Januar 2024 |
31. Januar 2024 |
|
Galaxy S25 Serie |
22. Januar 2025 |
7. Februar 2025 |
|
Galaxy S26 Serie |
Ende Januar 2026* |
Anfang Februar 2026* |
*Gerüchte basierend auf Brancheninformationen und bisherigen Mustern.
Design: Leichter, dünner, vertraut
Leaks zufolge bleibt Samsung seinem eleganten, minimalistischen Stil treu – allerdings mit Feinschliff. Alle S26-Modelle sollen leichter und dünner werden als ihre Vorgänger und sogar als Apples aktuelle Geräte. So könnte das normale Galaxy S26 nur 164 Gramm wiegen und 6,9 mm dünn sein, während das Ultra-Modell bei 214 Gramm und 7,9 mm liegen soll. Das S26 Ultra soll laut Gerüchten weiterhin ein riesiges 6,9-Zoll-Display bieten, aber mit kleinen Anpassungen am Seitenverhältnis und der Gehäuseform – etwas höher, etwas breiter.
Optisch wird es keine große Revolution geben, doch Samsung könnte Materialien und Kanten weiter optimieren, um die Geräte angenehmer in der Hand liegen zu lassen. Besonders spannend: Das S26 Ultra soll angeblich die Lochkamera aufgeben und auf eine Under-Display-Kamera umsteigen – für ein wirklich durchgehendes Display.
Kamera-System: Große Sprünge bei der Hardware
Die Kamera bleibt das Schlachtfeld der Premium-Smartphones, und die S26-Reihe dürfte hier kräftig nachlegen. Das Standard-S26 soll weiterhin auf eine 50-MP-Hauptkamera setzen, allerdings mit einem größeren Sensor für bessere Lichtaufnahme – vor allem in schwierigen Situationen.
Das S26 Ultra könnte deutlich größere Upgrades erhalten. Die Rede ist von einer 200-MP-Telekamera mit 5-fach optischem Zoom und einer weiteren 50-MP-Linse mit 3,5-fach Zoom. Manche Leaks sprechen sogar von einem unglaublichen 324-MP-Hauptsensor – allerdings mit Vorsicht zu genießen. Dazu könnten variable Blenden zurückkehren, die seit 2019 verschwunden sind, aber bei Konkurrenzmarken wieder im Trend liegen.
|
Feature |
Galaxy S26 Ultra (Gerücht) |
Galaxy S25 Ultra |
iPhone 17 Pro / Pro Max |
|
Hauptkamera |
200–324 MP, variable Blende, großer Sensor |
200 MP, f/1.7 |
48 MP Fusion, f/1.78 |
|
Ultraweitwinkel |
50 MP, Makro, bessere Low-Light-Performance |
50 MP |
48 MP Ultraweitwinkel |
|
Tele |
200 MP 5x, 50 MP 3.5x optisch |
50 MP 5x, 10 MP 3x |
48 MP 4x & 8x optisch |
|
Frontkamera |
Under-Display |
12 MP |
18 MP |
|
Video |
8K erwartet |
8K 24/30fps |
4K ProRes, Dolby Vision |
S Pen: Der Stylus steht womöglich vor dem Aus
Ein Schock für Note-Fans: Samsung könnte beim S26 den S Pen streichen. Grund soll die Entfernung der Digitizer-Schicht im Display sein, um magnetisches Qi2-Laden zu ermöglichen – etwas, das die S25-Modelle nicht unterstützen. Zwar wird über stylus-ähnliche Alternativen spekuliert, aber eine elegante Lösung wie der klassische S Pen scheint unwahrscheinlich.
Akku & Laden: S26 vs. iPhone 17
Bei der Akkukapazität ist das Gerüchtebild uneinheitlich. Frühe Leaks sprachen von 6.000 oder sogar 7.000 mAh, doch neuere Hinweise deuten darauf hin, dass das Galaxy S26 Ultra bei rund 5.000 mAh bleibt – ähnlich wie sein Vorgänger. Ein Silizium-Kohle-Akku ist im Gespräch, der Kapazität bei kleinerer Bauform ermöglicht, aber konkrete Zahlen fehlen.
Eine echte Verbesserung soll das Laden bringen: Das S26 Ultra soll angeblich auf 60W Schnellladen steigen – deutlich mehr als die bisherigen 45W und weit vor den 36W des iPhone 17 Pro. Damit könnten S26-Nutzer deutlich schneller laden als Apple-User. Zudem soll erstmals Qi2-Magnetladen kommen – ein Feature, das iPhones dank MagSafe schon lange haben.
|
Modell |
Kapazität (mAh) |
Kabel |
Wireless |
Gewicht |
|
Galaxy S26 |
~5.000 |
bis 60W |
Qi2 magnetisch |
164 g |
|
Galaxy S26 Ultra |
~5.000–5.400 |
bis 60W |
Qi2 magnetisch |
214 g |
|
Galaxy S25 Ultra |
5.000 |
bis 45W |
Wireless 2.0 |
~232 g |
|
Galaxy S25 |
4.000 |
bis 25W |
Wireless 2.0 |
162 g |
|
iPhone 17 Pro |
~4.500 |
bis 40W |
MagSafe |
~194 g |
Performance: Snapdragon oder Exynos?
Das Galaxy S26 wird in Nordamerika voraussichtlich mit dem Snapdragon 8 Elite 2 ausgeliefert, mit Taktraten von bis zu 4,6 GHz beim CPU-Kern und 1,2 GHz beim GPU-Kern. Global wird Samsung wohl weiterhin eine Mischung aus Snapdragon und Exynos 2600 einsetzen. In den USA bekommen Nutzer aber fast immer den stärkeren Qualcomm-Chip – beliebt bei Gamern und Power-Usern.
Preis: Stabil auf Flaggschiff-Niveau
Die Preise sollen weitgehend stabil bleiben: $799 für das Basismodell, $1.099 für die Edge-Version und bis zu $1.299 für das Ultra. Aufgrund des Drucks durch Apple und chinesische Konkurrenten sind keine größeren Preissprünge zu erwarten.
Preis-Historie der Galaxy-S-Serie
|
Generation |
Base |
Plus/Edge |
Ultra |
Jahr |
|
Galaxy S |
$399 |
— |
— |
2010 |
|
Galaxy S2 |
$549 |
— |
— |
2011 |
|
Galaxy S3 |
$599 |
— |
— |
2012 |
|
Galaxy S4 |
$649 |
— |
— |
2013 |
|
Galaxy S5 |
$649 |
— |
— |
2014 |
|
Galaxy S6 |
$649 |
$749 |
— |
2015 |
|
Galaxy S7 |
$669 |
$799 |
— |
2016 |
|
Galaxy S8 |
$749 |
$849 |
— |
2017 |
|
Galaxy S9 |
$719 |
$839 |
— |
2018 |
|
Galaxy S10 |
$749 |
$899 |
$999 |
2019 |
|
Galaxy S20 |
$999 |
$1.199 |
$1.399 |
2020 |
|
Galaxy S21 |
$799 |
$999 |
$1.199 |
2021 |
|
Galaxy S22 |
$799 |
$999 |
$1.199 |
2022 |
|
Galaxy S23 |
$799 |
$999 |
$1.199 |
2023 |
|
Galaxy S24 |
$799 |
$999 |
$1.199 |
2024 |
|
Galaxy S25 |
$799 |
$999 |
$1.299 |
2025 |
|
Galaxy S26 (Gerücht) |
$799 |
— (Edge) |
$1.299 |
2026 |
Software & KI: Nächste Generation an Features
Mit One UI 8, basierend auf Android 16, wird das S26 stark auf KI-Funktionen setzen. Samsung soll angeblich mit Perplexity zusammenarbeiten, um neue Chatbot-Erlebnisse für Galaxy AI zu integrieren – leistungsfähiger als die bisherigen Gemini- oder Bixby-Funktionen. Das KI-Wettrüsten zwischen Samsung und Apple wird 2026 ein zentrales Thema.
Was fehlt
Trotz aller Neuerungen wird das S26 wohl keine Revolution. Samsung setzt auf gezielte Verbesserungen – dünneres Gehäuse, schnelleres Laden, stärkere Kamera – statt radikaler Änderungen. Der mögliche Wegfall des S Pen dürfte Fans schmerzen. Auch die Akkukapazitäten könnten weniger beeindruckend ausfallen, als manche früh gehofft hatten. Im Vergleich bringt Apple weiterhin Vorteile bei Systemintegration, Kamerakonsistenz und Ökosystem.
Fazit
Wie immer zeigen Leaks nur einen Teil des Gesamtbilds. Die Galaxy-S26-Serie verspricht sinnvolle Upgrades, starke Akku-Innovationen und möglicherweise die bislang beste KI-Integration von Samsung. Wie sie sich gegen das iPhone 17 behauptet, wird sich erst im Detail zeigen – doch für Android-Fans könnte das S26 schon jetzt einer der spannendsten Kandidaten für das Smartphone des Jahres werden.